aus dem klassischen, dem griechisch-römischen Altertum
antik
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung an-tik
Herkunft aus gleichbedeutend antiquefrz < antīquuslat ‘vormalig, alt’
Bedeutungsübersicht
eWDG
Bedeutungen
1.
2.
altertümlich
Beispiele:
antike Möbel
saloppdas sieht reichlich antik aus
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
antik · Antike
antik
Adj.
‘das Altertum betreffend, altertümlich’,
entlehnt (Ende 17. Jh.) aus gleichbed.
frz.
antique,
dem
lat.
antīquus
‘vormalig, alt’,
zu
lat.
ante
‘vor, vorher’,
zugrunde liegt.
Als direkte Entlehnung aus
lat.
antīquus
steht daneben älteres
antiquisch,
antikisch
Adj.
(Anfang 16. Jh.).
–
Antike
f.
‘das klassische Altertum’,
seltener
(dann meist Plural)
‘aus dem Altertum stammendes Kunstwerk’
(Ende 17. Jh.).
Thesaurus
Synonymgruppe
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›antik‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›antik‹.
Verwendungsbeispiele für ›antik‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Natürlich haben viele antike Bauten heute keinen nützlichen Wert mehr.
[Giesder, Gabriele: Gutes Benehmen, Düsseldorf: Econ-Taschenbuch-Verl. 1991 [1986], S. 217]
Er bereitete, wie man sagen könnte, die antike Kunst für die moderne Erfahrung auf.
[Busch, Werner: Das sentimentalische Bild, München: Beck 1993, S. 130]
Mit einer solchen Sicherheit war die antike Philosophie nicht aufgetreten.
[Hirschberger, Johannes: Geschichte der Philosophie, Bd. 1: Altertum und Mittelalter. In: Mathias Bertram (Hg.) Geschichte der Philosophie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1948], S. 4718]
Kinder könnten meinen, es handle sich um eine antike Münze.
[C’t, 1998, Nr. 25]
Unser Wissen über sie speist sich aus antiken Quellen, die oft propagandistisch verfärbt sind.
[o. A.: Kelten in Deutschland. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1999 [1998]]
Zitationshilfe
„antik“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/antik>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
antijüdisch antiisraelisch antiintellektuell antiimperialistisch antihumanistisch |
antikapitalistisch antikatholisch antikirchlich antikisch antikisieren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus