den Juden als Gruppe (oder einem Einzelnen wegen seiner Zugehörigkeit zu dieser Gruppe) gegenüber feindlich (gesinnt)
Beispiele:
Die Zahl der Gewaltaten von Rechtsextremisten mit fremdenfeindlichem
oder antisemitischem Hintergrund ging
[laut Verfassungsschutzbericht] 1994
zurück, wenngleich eine zunehmende Zahl
antisemitischer Beleidigungen in Wort und Schrift
registriert wurde. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1995]]
41 Prozent der befragten deutschen Juden gaben in der Untersuchung
der Europäischen Agentur für Grundrechte an, dass die schwersten Vorfälle
antisemitischer Belästigung von Menschen mit
extremer muslimischer Einstellung ausgegangen seien, 20 Prozent nannten
Täter mit eher rechter und 16 Prozent solche mit eher linker Einstellung. [Welt am Sonntag, 30.12.2018]
Wer heute Israels Seinsrecht bestreitet oder bekämpft, ist
antisemitisch. [Die Welt, 20.12.2018]
Vielleicht nicht ganz überraschend, befinden sich die 16
antisemitischsten Länder alle im Nahen Osten und
Nord‑Afrika. [Medien BackSpin, 26.05.2014, aufgerufen am 14.09.2018]
Ein Forschungszentrum in Tel Aviv erfasste für 2014 in Frankreich 164
antisemitische Gewalttaten – mehr als in jedem
anderen Land der Welt. [Der Spiegel, 17.04.2015 (online)]
Für eine Beteiligung des SD (= Sicherheitsdienst) an der Verfolgung der Juden im Jahre 1938 hat die Anklagebehörde drei Fernschreiben bezüglich antisemitischer Maßnahmen vom 10. November 1938[…] vorgelegt. [o. A.: Zweihundertzwölfter Tag. Dienstag, 27. August 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1947], S. 28372]