Typische Verbindungen zu ›antitotalitär‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›antitotalitär‹.
Verwendungsbeispiele für ›antitotalitär‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Von ihm sollte eine gegenläufige politische Entwicklung ausgehen, antitotalitär, friedenspolitisch und menschenrechtlich fundiert.
[Süddeutsche Zeitung, 02.11.2001]
Und er kritisiert damit indirekt die antitotalitäre Political Correctness seines Außenministers.
[Die Zeit, 04.11.1999, Nr. 45]
Aus dem »Hamlet« war also an der Weichsel ein antitotalitäres Drama geworden.
[Die Zeit, 08.05.1964, Nr. 19]
Man spürt in Leforts Buch die Wut des antitotalitären Linken, der jahrzehntelang recht hatte und jahrzehntelang an den Rand gedrängt wurde.
[Süddeutsche Zeitung, 10.02.1999]
Wer waren die sozialen und politischen Träger der antitotalitären Erneuerungsbewegungen?
[Süddeutsche Zeitung, 17.02.1997]
Zitationshilfe
„antitotalitär“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/antitotalit%C3%A4r>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
antithetisch antistatisch antispastisch antisozialistisch antisozial |
antitoxisch antitrinitarisch antiviral antizionistisch antizipatorisch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus