antizipieren
GrammatikVerb · antizipiert, antizipierte, hat antizipiert
Aussprache
Worttrennung an-ti-zi-pie-ren
Wortbildung
mit ›antizipieren‹ als Erstglied:
Antizipation · antizipierbar
Herkunft Latein
eWDG
Bedeutung
gehoben etw. gedanklich vorwegnehmen
Beispiel:
ein Genie antizipiert eine künftige Entwicklung, wissenschaftliche Entdeckung
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
(gedanklich) vorwegnehmen ·
antizipieren ·
vorausbemerken ·
vorgreifen
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›antizipieren‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›antizipieren‹.
Verwendungsbeispiele für ›antizipieren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ergibt es, besonders in einer beschleunigt kommunikativen Welt, überhaupt Sinn, mehr als drei Jahrzehnte zu antizipieren?
[Die Zeit, 06.09.2010, Nr. 36]
Das war auch für uns wirklich nicht angenehm, so offensiv ihren Tod zu antizipieren, aber wir fühlten uns verpflichtet.
[Süddeutsche Zeitung, 08.07.2004]
Ein solcher Beschluß sei in den Kursen aber schon weitgehend antizipiert, hieß es.
[Süddeutsche Zeitung, 25.07.1996]
Sie haben die Chance, realitätsnah strategisches Denken zu üben und die Wirkungen komplexer Entscheidungen zu antizipieren.
[Süddeutsche Zeitung, 23.09.1994]
Innerlich, sagt er, habe er diese durchaus akzeptiert und antizipiert.
[Die Welt, 23.04.2001]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Antizionismus antizionistisch Antizipation antizipatorisch antizipierbar |
antizyklisch Antizyklone Antlitz antoben Antode |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)