salopp ⟨angewackelt kommen⟩wackelnd, unsicher herankommen
anwackeln
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
(sich irgendwo) hinbemühen
·
(sich) einfinden
·
(sich) einstellen
·
ankommen
·
eintreffen
·
erscheinen
●
(irgendwohin / irgendwo / irgendwoher) kommen
Hauptform
·
(sich irgendwo) herbemühen
förmlich
·
einlangen
österr.
·
(irgendwo) aufkreuzen
ugs., Hauptform
·
(irgendwo) einschweben
ugs., ironisch,
fig.
·
(sich irgendwohin) bemühen
geh., förmlich
·
(sich) blicken lassen (bei)
ugs.
·
andackeln
ugs.
·
angeschoben kommen
ugs., salopp,
variabel
·
anmarschiert kommen
ugs.
·
anreisen
fachspr.
·
anrücken
fachspr., Jargon
·
antanzen
ugs.
·
anwackeln
ugs.
·
aufschlagen
ugs., fig.,
scherzhaft-ironisch
·
auftauchen
ugs.
·
im Anflug sein
ugs., fig.
·
im Anmarsch sein
ugs., fig.
·
um die Ecke kommen
ugs., fig.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›anwackeln‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Manche, sagt die Verkäuferin in der Bäckerei, kommen jeden Tag angewackelt, können sich den Weg gerade noch merken, gehen ihn mit Zähigkeit.
[Die Welt, 23.10.2004]
Nach einer Stunde erhebt er sich, wackelt gelenksteif und leicht gaga durch die Gegend und legt die himmelblaue Schärpe des Herrschers an.
[Die Zeit, 20.03.2007, Nr. 13]
Rechts wird ganz wie früher lang gefackelt, links kommt Papa Ebert angewackelt.
[Tucholsky, Kurt: Das Lied vom Kompromiß. In: ders., Kurt Tucholsky, Werke - Briefe - Materialien, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1919], S. 6359]
T'uang kam angewackelt, wurde auf den Schoß genommen und mit der Mißwende seines Lendenadels vertraut gemacht.
[Thelen, Albert Vigoleis: Die Insel des zweiten Gesichts, Düsseldorf: Claassen 1981 [1953], S. 631]
Zitationshilfe
„anwackeln“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/anwackeln>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
anwachsen anvisieren anvettern anverwandt anverwandeln |
anwaltlich anwaltschaftlich anwalzen anwandeln anwanzen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora