verwendbar
anwendbar
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung an-wend-bar
Wortbildung
mit ›anwendbar‹ als Erstglied:
Anwendbarkeit
·
mit ›anwendbar‹ als Letztglied:
unanwendbar
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
(gut) zu gebrauchen
·
anwendbar
·
benutzbar
·
brauchbar
·
gebrauchsfähig
·
geeignet
·
nutzbar
·
tauglich
·
verwendbar
·
verwendungsfähig
·
verwertbar
·
verwertungsfähig
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›anwendbar‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›anwendbar‹.
Verwendungsbeispiele für ›anwendbar‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auch das Gesetz von der Erhaltung der Energie ist nicht anwendbar auf mich.
[Bachmann, Ingeborg: Malina, Gütersloh: Bertelsmann 1992 [1971], S. 203]
Er ist in dieser Form auf beliebig viele Scheiben anwendbar.
[Klix, Friedhart: Information und Verhalten, Berlin: Deutscher Verl. der Wissenschaften 1971, S. 655]
Sie ist also eine auch spezialistisch empirisch überall anwendbare Arbeitsweise.
[Weber, Alfred: Neue Wissenschaft - Soziologie. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1960], S. 19230]
Die Frage des anwendbaren Rechts lässt sich nicht pauschal beantworten.
[C't, 1999, Nr. 18]
Erfolgt die Überlassung des Programms auf Dauer, ist Kaufrecht anwendbar.
[C't, 1990, Nr. 4]
Zitationshilfe
„anwendbar“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/anwendbar>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
anweisen anwehen anwedeln anwatscheln anwanzen |
anwenden anwenderfreundlich anwendungsbereit anwendungsbezogen anwendungsorientiert |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora