an etw. zweifeln, etw. in Frage stellen
anzweifeln
Grammatik Verb
Aussprache
Worttrennung an-zwei-feln
Wortbildung
mit ›anzweifeln‹ als Erstglied:
Anzweifelung
· Anzweiflung · anzweifelbar
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
(einer Sache) misstrauen ·
(etwas) hinterfragen ·
Zweifel hegen ·
anzweifeln ·
beargwöhnen ·
bezweifeln ·
in Frage stellen ·
in Zweifel ziehen ·
infrage stellen ·
kaum glauben können (was man sieht) ·
kaum glauben können (was man zu hören bekommt) ·
nicht glauben (wollen) ·
skeptisch sein ·
zweifeln (an) ●
(etwas) in das Reich der Fabel verweisen
geh.
·
(jemandem etwas) nicht abnehmen
ugs.
·
nicht (so) recht glauben (wollen)
ugs.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›anzweifeln‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›anzweifeln‹.
Aufrichtigkeit
Aussagekraft
Authentizität
Bank-chef
Berechtigung
Deutsche-bank-chef
Echtheit
Eignung
Fdp-europaabgeordnete
Glaubwürdigkeit
Gültigkeit
Kreditfähigkeit
Kreditwürdigkeit
Lauterkeit
Legitimität
Rechtmäßigkeit
Richtigkeit
Seriosität
Unfehlbarkeit
Urteilsfähigkeit
Vaterschaft
Verfassungsmäßigkeit
Wahrheitsgehalt
Zuverlässigkeit
Verwendungsbeispiele für ›anzweifeln‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Natürlich ist es jedem freigestellt, den Wert gebügelter Hosen anzuzweifeln.
[Dänhardt, Reimar: Fein oder nicht fein, Berlin: Deutscher Militärverl. 1972 [1968], S. 52]
Wenn Flora seine Hand ergriff, konnte er keines ihrer Worte mehr anzweifeln.
[Nadolny, Sten: Die Entdeckung der Langsamkeit, München: Piper 1983, S. 170]
Die Reinheit seines Charakters haben selbst seine zahlreichen wütenden Gegner nicht anzuzweifeln gewagt.
[Vorländer, Karl: Geschichte der Philosophie. In: Geschichte der Philosophie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1913], S. 7470]
Es behagte mir aber nicht und ich zweifelte die Lehre an.
[Freud, Sigmund: Die Traumdeutung, Leipzig u. a.: Deuticke 1914 [1900], S. 147]
Erst einmal möchte ich die von Ihnen genannten Zahlen anzweifeln.
[Der Spiegel, 23.05.1988]
Zitationshilfe
„anzweifeln“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/anzweifeln>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
anzweifelbar anzwecken anzotteln anzockeln anzittern |
anzwinkern anzwitschern anzählen anzüchten anzüglich |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus