Typische Verbindungen zu ›arbeitsbedingt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›arbeitsbedingt‹.
Verwendungsbeispiele für ›arbeitsbedingt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Diese arbeitsbedingte Deformation verwandelte er in eine der wichtigsten Techniken seiner Kunst.
Süddeutsche Zeitung, 05.11.2003
Gemäß Sozialgesetzbuch muß der Arbeitgeber die Vorsorge von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren bezahlen und durchführen.
Bild, 17.02.2006
Dies führt dazu, dass 40 Prozent der Befragten arbeitsbedingt nur selten oder nie Rücksicht auf familiäre oder private Interessen nehmen können.
Die Zeit, 04.02.2013, Nr. 05
Zum Beispiel kosten die arbeitsbedingten Erkrankungen in der Bundesrepublik jedes Jahr rund 27 Milliarden Euro.
Der Tagesspiegel, 21.02.2005
Einen arbeitsbedingten Zusatzurlaub von 1 bis 5 Arbeitstagen erhalten Werktätige, die überwiegend besonderen Arbeitserschwernissen ausgesetzt sind oder eine besondere verantwortliche Tätigkeit ausüben.
Zimmermann, Hartmut (Hg.): DDR-Handbuch - A. In: Enzyklopädie der DDR, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1985], S. 857
Zitationshilfe
„arbeitsbedingt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/arbeitsbedingt>, abgerufen am 22.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Arbeitsausweis Arbeitsausstand Arbeitsausschuss Arbeitsausrüstung Arbeitsausfall |
Arbeitsbedingung Arbeitsbefreiung Arbeitsbeginn Arbeitsbegriff Arbeitsbehörde |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora