von (großer) materieller Armut zeugend, elend
armselig
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung arm-se-lig
Wortbildung
mit ›armselig‹ als Erstglied:
Armseligkeit
Bedeutungsübersicht
eWDG
Bedeutungen
1.
2.
mangelhaft, erbärmlich
a)
b)
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
arm · Armut · ärmlich · armselig · verarmen
arm
Adj.
‘mittellos, dürftig, bedauernswert’.
Die Herkunft von
ahd.
(8. Jh.),
mhd.
arm,
asächs.
mnd.
mnl.
nl.
arm
(mnl.
auch
aerm,
arem),
aengl.
earm,
anord.
armr,
schwed.
dän.
arm,
got.
arms
‘beklagenswert, elend, besitzlos’
ist umstritten.
Meist wird Verwandtschaft mit
Arbeit
und
Erbe1
(s. d.)
angenommen
und
germ.
*arƀma-
im Sinne von
‘vereinsamt, verlassen’
als Bildung mit
m-Suffix
an das dort behandelte
ie.
*orbh-
‘verwaist, Waise’
angeschlossen.
nimmt eine Bedeutungsentwicklung von
‘vereinsamt, verlassen’
über
‘friedlos, rechtlos, schutzlos’
zu
‘beklagenswert’
und
‘arm’
an;
unter dieser Voraussetzung wäre eine Verwandtschaft von
in: IF
41 (1923) 304 ff.
arm
mit
griech.
erḗmos
(ἐρῆμος)
‘einsam, verlassen’
erwägenswert.
Armut
f.
‘Mittellosigkeit, Not’,
ahd.
armuoti
n.,
armuotī
f.
‘Elend, Mangel, Not’
(8. Jh.),
mhd.
armuote
n.,
armout
f.
‘Armut, ärmliches Besitztum’;
vgl.
asächs.
armōdi
n.,
mnd.
armōde
n. f.,
armōt
m. f.,
mnl.
armoet,
armoede
m. f. n.,
nl.
armoede
f.;
zu
ahd.
-uotī̌
(nach
ahd.
muot)
aus
-ōti,
s.
Einöde.
ärmlich
Adj.
‘dürftig, kümmerlich’,
ahd.
armalīh
‘erbärmlich, böse, gottlos’
(9. Jh.),
mhd.
ermelich
‘dürftig’;
vgl.
asächs.
armlīk,
mnl.
armelijc,
aengl.
earmlic.
armselig
Adj.
‘kümmerlich, dürftig’,
abgeleitet (15. Jh.) von
mhd.
armsal
n.
‘Armut, Elend’.
verarmen
Vb.
‘arm werden’,
mhd.
verarmen
‘in Armut, in Not geraten’,
Präfixbildung zu
ahd.
armēn
(9. Jh.),
mhd.
armen
‘arm sein, werden’;
vgl.
ahd.
firermen
‘jmdn. in Armut, in Not bringen’
(10. Jh.).
Thesaurus
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
(ein) Trauerspiel
·
armselig
·
bemitleidenswert
·
erbärmlich
·
jämmerlich
·
kläglich
·
nichtswürdig
·
schäbig
·
unsäglich
·
unwürdig
·
würdelos
●
mitleiderregend
fig.
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Mitleid erregend
·
arm
·
armer Kerl
·
armselig
·
beklagenswert
·
bemitleidenswert
·
erbärmlich
·
heruntergekommen
·
hoffnungslos
·
jammervoll
·
jämmerlich
·
kläglich
·
traurige Gestalt
·
unglücklich
·
zu bedauern (sein)
●
armer Tropf
veraltend
·
bedauernswert
Hauptform
·
arm dran
ugs., ruhrdt.
·
arme Sau
derb
·
armer Teufel
ugs.
·
armes Schwein
ugs.
·
bejammernswert
fachspr.
·
erbarmungswürdig
geh.
·
letztklassig
ugs., österr.
·
miserabel
geh.
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
armselig(e) (+ Mengenangabe)
·
bescheiden(e) (+ Mengenangabe)
·
magere (+ Mengenangabe)
·
traurige (+ Mengenangabe)
●
beschämend(e) (+ Mengenangabe)
abwertend
·
erbärmlich(e) (+ Mengenangabe)
abwertend
·
kümmerlich(e) (+ Mengenangabe)
abwertend
·
lumpige (+ Mengenangabe)
abwertend
·
mickrige (+ Mengenangabe)
abwertend
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Assoziationen |
Synonymgruppe
armselig
·
kümmerlich
●
lausig
ugs.
·
mick(e)rig
ugs.
·
piselig
ugs., rheinisch
·
popelig
ugs.
·
pupsig
ugs.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›armselig‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›armselig‹.
Verwendungsbeispiele für ›armselig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ein halbes Hundert Dörfer modert in einem armseligen Winkel hin.
[Klepper, Jochen: Der Vater, Gütersloh: Bertelsmann 1962 [1937], S. 189]
Die Kunde seines armseligen Todes verbreitet sich nachts in der Stadt.
[Toller, Ernst: Eine Jugend in Deutschland, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1985 [1933], S. 17]
Was etwa Word zu bieten hat, ist so armselig, daß man es in der Praxis nicht nutzen kann.
[C't, 1995, Nr. 8]
Sein Denken ist armselig, seine Sprache kümmerlich, seine Handlungen sind gewalttätig.
[konkret, 1981]
In die armselige Pension Raab gehen wir nur noch Mittags.
[Klemperer, Victor: [Tagebuch] 1920. In: ders., Leben sammeln, nicht fragen wozu und warum, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2000 [1920], S. 33]
Zitationshilfe
„armselig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/armselig>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
armlang armieren armförmig armes Würstchen armes Schwein |
aromatisch aromatisieren arpeggieren arpeggio arrangieren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora