so wie es einer bestimmten Tierart gemäß ist, entspricht
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›artgemäß‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›artgemäß‹.
Verwendungsbeispiele für ›artgemäß‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es fällt ihnen gar nicht leicht, sich artgemäß zu benehmen.
[Der Tagesspiegel, 12.10.2003]
Der Vogel nämlich sang, nicht sonderlich eindrucksvoll zwar, aber doch artgemäß.
[Die Zeit, 16.01.1978, Nr. 03]
Tatsächlich hat das Land traditionell an viel artgemäßerer Viehhaltung festgehalten als andere.
[Süddeutsche Zeitung, 16.01.2001]
Die verbreitete Haltung von Legehennen ist nicht einmal ansatzweise artgemäß.
[Süddeutsche Zeitung, 14.04.1999]
Vom Tierhalter sind Kenntnisse und Fähigkeiten für eine artgemäße Haltung zu verlangen.
[Die Zeit, 22.10.1993, Nr. 43]
Zitationshilfe
„artgemäß“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/artgem%C3%A4%C3%9F>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
artfremd artesisch arteriosklerotisch arteriell artenspezifisch |
artgerecht artgleich artifiziell artig artikular |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora