Zirkuskunst und -künstler betreffend
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
a)
in der Art eines Artisten, überaus geschickt
b)
große formalkünstlerische Fertigkeiten zeigend
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Artist · artistisch
Artist
m.
‘gewandter, kunstfertiger Mensch’,
heute besonders
‘Schaukünstler in Zirkus und Variete, Akrobat’.
Zuerst begegnet
mhd.
artiste
(1. Hälfte 14. Jh.)
als Entlehnung von
mlat.
artista
m.
(gebildet zu
lat.
ars
‘Geschicklichkeit, Kunst, Wissenschaft’)
und bezeichnet wie dieses den Angehörigen der
facultas artium
(Vorläuferin der philosophischen Fakultät),
den Kenner der freien Künste,
später
(vereinzelt bis ins 19. Jh.)
den Gelehrten,
der sein Fach vorzüglich beherrscht.
Seit dem 16. Jh.
wird auch der die Kunst Fördernde
und der sie Ausübende, der Künstler,
Artist
genannt.
Erst in der Mitte des 19. Jhs. entwickelt sich
(nach
frz.
artiste
‘Schauspieler’)
die Bedeutung
‘Schaukünstler’,
die alle früheren Verwendungsweisen zurückdrängt.
artistisch
Adj.
‘künstlerisch, virtuos, akrobatisch’
(2. Hälfte 18. Jh.).
Thesaurus
Synonymgruppe
artistisch
·
künstlerisch
Synonymgruppe
akrobatisch
·
artistisch
Typische Verbindungen zu ›artistisch‹ (berechnet)
Beilage
Brillanz
Darbietung
Direktor
Du
Einlage
Fakultät
Fallrückzieher
Fähigkeit
Geschick
Glanzleistung
Hochleistung
Höchstleistung
Kunststück
Können
Leistung
Nummer
Parade
Perfektion
Psychotraumtanz
Raffinement
Seitfallzieher
Spielerei
Spitzenklasse
Verrenkung
Vollkommenheit
Vorführung
bugsieren
köpfen
Übung
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›artistisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›artistisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber sein »geheiligter« Charakter, seine religiöse Würde, unterscheidet ihn von der »artistischen« Freiheit neuzeitlicher Kunst.
[Weizsäcker, Carl Friedrich von: Bewußtseinswandel, München: Hanser 1988, S. 243]
Und das bedeutet am Ende doch mehr als eine rein artistische Leistung.
[Berliner Tageblatt (Abend-Ausgabe), 04.03.1913]
Die Lektüre ist ein artistisches wie intellektuelles Vergnügen allerersten Ranges.
[Die Zeit, 06.10.1989, Nr. 41]
Er versucht mit allen – auch artistischen – Mitteln, ihnen was beizubringen.
[Bild, 14.02.1998]
Man verzichtet auf artistische Künste und tanzt so einfach wie möglich.
[Weber, Annemarie (Hg.), Die Hygiene der Schulbank, Wiesbaden: Falken-Verl. 1955, S. 201]
Zitationshilfe
„artistisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/artistisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
artikuliert artikulieren artikulatorisch artikulationsfähig artikular |
artrein artspezifisch artverschieden artverwandt arzneikundig |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora