a)
⟨jmd., etw. atomisiert etw.⟩in kleinste Teilchen zertrümmern, völlig zerstören
Beispiele:
Auch am Samstag und bis Anfang
kommender Woche werden Sternschnuppen verstärkt
zu sehen sein. […] jede
Hoffnung, eines der Teilchen auf der Erde
auflesen zu können, wäre aber auch vergebens.
Noch am Himmel werden sie
atomisiert. [Die Welt, 11.08.2012]
Der Affe [im Computerspiel] zerschellte
nicht einfach läppisch und formlos, sondern
karriolte wirbelnd und jaulend in sein
elektronisches Grab. Diesen spektakulären
Abgang deuteten die Spieler als Ovation auf
ihre Spielkunst: Wer den Affen derart imposant
atomisiert, hat eine
Art Erfolgserlebnis. [Zeit Magazin, 27.12.2013]
An der Präsentation des köstlichen
Gänsefußes mit Erdäpfeln hat er lange
herumgetüftelt. Er reicht ihn
atomisiert als Creme
in einem kleinen Deckelglas, denn so genau will
der Gast dann doch nicht sehen, welchen Teil
der Gans er isst. [Die Zeit, 08.11.2012]
Sozial war das [die Metamorphose Westdeutschlands] möglich
geworden, weil der Krieg, die Vertreibung im
Osten und die völlige Mobilisierung der
Bevölkerung die gesellschaftliche Hierarchie
atomisiert und
plattgewalzt hatte[…]. [Schwanitz, Dietrich: Bildung, Frankfurt a. M.: Eichborn 1999, S. 206]
Er schreibt, und alles wird möglich,
allerdings nur im Kopf. Es geschieht das
Schrecklichste, aber unter Kontrolle. Ellroy
verwaltet Gewalt. Er zersplittert diese Welt
aber zugleich, haut sie in tausend Stücke,
atomisiert sie. [Süddeutsche Zeitung, 23.11.1996]
b)
⟨etw. atomisiert⟩von Flüssigkeiten
Synonym zu zerstäuben
Beispiele:
Sechs Zerstäuber [des Duschkopfes]
»atomisieren« das
Wasser in Millionen winzige Tröpfchen. [Süddeutsche Zeitung, 13.08.2015]
Was er macht, klingt zunächst wie die
älteste Methode der Welt, Feuer zu löschen.
Dirk Sprakel nimmt Wasser. Aber die Tropfen,
die die Firma Fogtec einsetzt, sind besonders
fein, eigentlich Nebel. »Der eigentliche Kick
ist, das Wasser zu
atomisieren und
nicht in großen Mengen unkontrolliert
einzusetzen. Statt theoretisch zehn Liter
Wasser benötige ich nur einen«, erläutert
Sprakel. [Süddeutsche Zeitung, 28.04.2014]
[…] sie
[die Sonne]
ist kühl genug, um nicht jedes Tröpfchen Leben
spendenden Wassers sofort zu verdampfen oder
gar zu atomisieren. [Süddeutsche Zeitung, 22.07.2003]