umgangssprachlich, scherzhaft enttäuschte Zusammenfassung einer misslungenen Unternehmung das Projekt, die Maßnahme o. Ä. verursachte nur Kosten und Aufwand, bewirkte jedoch keine Verbesserung
Beispiele:
Die Weltmeisterschaft ist für Brasilien nicht nur
ein sportlicher Flop [–] Die hohen Kosten
belasten den aus dem Ruder gelaufenen Haushalt
[Überschrift]
[…]
Außer Spesen nichts gewesen, liegt manchem Beobachter
auf der Zunge. [Der Standard, 09.07.2014]
Zunächst
frage ich mich, welche Vor‑ und Nachteile die bisherigen Stromzähler haben
und welche die neuen, digitalen Geräte haben sollen. Kurz gefasstes
Ergebnis: Außer Spesen nichts gewesen – der Nutzer
zahlt drauf und hat nullkommanull Vorteile davon, vielleicht sogar außer
Kosten noch den Nachteil, dass Menschen immer mehr zum ausgespähten Wesen
werden. [Kieler Nachrichten, 11.05.2018]
Außer Spesen nichts gewesen. Die einst im
Westen wegen ihrer knallharten Absprachen zur Ölverknappung gefürchtete Opec
ergeht sich in Selbstzerfleischung: Der erhoffte Deal auf dem Ölgipfel in
Doha[…] platzte[…]. [Der Standard, 18.04.2016]
Zu oft sind [der griechische Ministerpräsident] Tsipras und sein Finanzminister mit
vermeintlich neuen Vorschlägen nach Brüssel gekommen. Jedes Mal stellte sich
heraus: Heiße Luft, und außer Spesen nichts gewesen! [Bild, 01.07.2015]
Mit den 29 Einzelmaßnahmen sei das Ziel [Reduktion der Emission von Treibhausgasen] in greifbarer Nähe, ließ das
Umweltbundesamt
[…]
verkünden. Es war ein frommer Wunsch. Als das Umweltministerium vor
eineinhalb Jahren Bilanz zog, stellte sich heraus: Außer Spesen
nichts gewesen. Nur um knapp 33 Prozent statt um 40 Prozent
werden die Emissionen bis zum Jahr 2020 sinken, wenn nichts
geschieht. [Die Zeit, 03.12.2014]