eWDG
Bedeutung
nicht ehelich
Beispiele:
er hat eine außereheliche Tochter
er unterhält außereheliche Beziehungen
Typische Verbindungen zu ›außerehelich‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›außerehelich‹.
Abenteuer
Affäre
Amouren
Beischlaf
Beziehung
Eskapade
Geburt
Geschlechtsverkehr
Kind
Liaison
Liebesabenteuer
Liebesaffäre
Liebesbeziehung
Liebesleben
Liebesverhältnis
Liebschaft
Nachkomme
Schwangerschaft
Seitensprung
Sex
Sexualität
Sohn
Tochter
Vergewaltigung
Verhältnis
Verkehr
geboren
gebären
gezeugt
vergnügen
Verwendungsbeispiele für ›außerehelich‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ungefähr fünfzigmal ist es schon zu außerehelichen Tätigkeiten der sportlichen Art gekommen.
[Die Zeit, 20.02.1998, Nr. 9]
Seither zahlt der Mann allmonatlich fünf Mark, weil er das Geld nicht hat, die außereheliche Gemeinschaft ehelich zu machen.
[Die Zeit, 30.08.1951, Nr. 35]
Denn künftig haben auch »außereheliche« Kinder die selben Rechte wie eheliche.
[Süddeutsche Zeitung, 26.11.2001]
Es spielte an der See und handelte von vernachlässigten Frauen, die auf ihrem Recht bestanden, dem ehelichen oder außerehelichen Minimum.
[Die Zeit, 02.08.1951, Nr. 31]
Die meisten Männer und viele Frauen sehnen sich nach außerehelicher Abwechslung.
[Alt, Franz: Liebe ist möglich, München: Piper 1985, S. 100]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
außerdem außerdemokratisch außerdeutsch außerdienstlich Äußere |
außereuropäisch außerfahrplanmäßig außerfamilial außerfamiliär außergerichtlich |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)