nicht zu einer (meist christlichen) Kirche (2) als Organisation gehörend; nicht von einer (meist christlichen) Kirche (2) als Organisation verantwortet oder veranstaltet
in gegensätzlicher Bedeutung zu innerkirchlich
Beispiele:
Die drei Räume für Sitzungen, Konfirmanden, Pfadfinder, Chorproben,
Feiern und viele außerkirchliche Veranstaltungen,
[…], lassen sich jetzt dank mobiler Wandelemente mit
Schalldämmung zu einem lichten Saal vereinen. [Kieler Nachrichten, 30.10.2018]
Es ist insbesondere für die katholische Amtskirche typisch, negative
Entwicklungen so weit wie möglich mit
außerkirchlichen Problemen zu erklären. [Die Welt, 28.09.2009]
Am Montag war in Polen ein Schreiben des Vatikans bekannt geworden,
in dem außerkirchliche Aktivitäten von Priestern von
der Zustimmung ihrer Bischöfe abhängig gemacht werden. [Der Standard, 24.01.2006]
Zu den Aufgaben des Dekanates gehören unter anderem […] die Zusammenarbeit mit der
Caritas, mit Schulen, mit kirchlichen und
außerkirchlichen Einrichtungen und mit Behörden
sowie die Öffentlichkeitsarbeit. [Allgemeine Zeitung, 26.03.2004]
Im Streit um die außerkirchliche katholische
Schwangerenkonfliktberatung hat der Bamberger Erzbischof […] Kirchenmitarbeitern ein Engagement für die
katholische Laienorganisation Donum Vitae (Geschenk des Lebens) untersagt:
[…] [Süddeutsche Zeitung, 07.04.2000]