umgangssprachlich Streit suchend, auf Provokation aus
Synonym zu streitlustig
Beispiele:
Das größte wirtschaftspolitische Risiko wird wohl weiterhin ein
auf Krawall gebürsteter US‑Präsident sein, der
sich Europa und vor allem Deutschland als nächste Gegner in seinem
Handelskonflikt aussuchen könnte. [Die Welt, 03.01.2019]
Immer, wenn es im Nachbarn kocht und er sich über etwas aufregt,
klingelt er. Gestern stand er wieder vor der Wohnungstür. Doch anders als
üblich versprühten seine Augen diesmal so rein gar keine Angriffslust. Der
ganze Mensch, sonst gern auf Krawall gebürstet,
strahlte Ruhe und Frieden aus. [Leipziger Volkszeitung, 21.02.2019]
Einige Blogs sind, so kommt es mir vor, derzeit auf
Krawall gebürstet. Wer lautstark poltert, der fällt auf –
ganz nach diesem Motto. [Sätze & Schätze, 02.04.2015, aufgerufen am 28.04.2016]
Bereits als junger Mann fiel er durch so durchtriebene Streiche auf,
dass er mehrfach seinen Ausbildungsplatz verlor. Seine Eltern dürften
aufgeatmet haben, als der auf Krawall gebürstete
Junge 1932 endlich 18 wurde und sich anschickte, an der Pariser École
technique de photographie et de cinéma einen Beruf zu erlernen. [Der Spiegel, 30.07.2014 (online)]
Das Belohnungszentrum von zehnjährigen Jungsgehirnen muss offenbar
ständig mit Reizen befeuert werden, sonst mutieren ihre Besitzer zu
streunenden Jungwölfen, die auf Krawall gebürstet ins
Büro kommen, sich auf die Couch fallen lassen und nach Unterhaltung lechzen. [Welt am Sonntag, 20.10.2013]
Als Verteidiger darf man sich freuen, wenn die Hauptbelastungszeugin
zickig, renitent und auf Krawall gebürstet ist. Heute
nahm uns Verteidigern so eine Kratzbürste fast die Arbeit ab. Patzig,
Gegenfragen stellend, Vorwürfe in den Raum stellend[…]. [Strafprozesse und andere Ungereimtheiten, 01.10.2013, aufgerufen am 29.04.2016]