Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

auf die Tränendrüse drücken

Grammatik Mehrwortausdruck
Nebenform auf die Tränendrüsen drücken
Aussprache 
Hauptbestandteile Tränendrüse drücken
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

umgangssprachlich, oft abwertend jmd., etw. drückt auf die Tränendrüsedurch übertrieben gefühlvolle Darbietung, mitleiderregendes Erscheinungsbild o. Ä. zu Tränen rühren, starke sentimentale Gefühle hervorrufen
Beispiele:
Zum Schluss drückte der Verteidiger noch auf die Tränendrüsen. Dieses Verfahren habe das Leben seines Mandanten zerstört und dessen Ruf geschädigt. [Neue Zürcher Zeitung, 03.11.2014]
VW sollte nicht länger auf die Tränendrüse drücken, endlich Charakter und echte Reue zeigen, zu den Verfehlungen [im vom Konzern verursachten Abgasskandal] stehen und die Opfer [VW-Kunden] anständig entschädigen. [Süddeutsche Zeitung, 01.08.2016]
Hat [Autor Charles] Dickens auf die Tränendrüse gedrückt, um Kasse zu machen? Die Antwort ist so simpel wie beherzigenswert für jeden Autor: Er hat geschrieben, was er selber gern lesen würde. [Der Spiegel, 06.02.2012]
Auch die Streicher, die [im Film] permanent auf die Tränendrüse drücken, kann man getrost unter inszenatorischer Überambitioniertheit verbuchen. [Welt am Sonntag, 10.03.2019]
Während der eine mit seinen Texten eher auf die Tränendrüse drückte, versuchte der andere Poet mit viel Wortwitz nicht nur das Publikum zu begeistern, sondern auch die siebenköpfige Jury von seinen Qualitäten zu überzeugen. [Fränkischer Tag, 03.03.2018]
Das Film‑Urteil fällt selbst nach der durchwachten Nacht hervorragend aus. »Ein fantastisches Epos, die Spannung spitzt sich fortwährend zu. Nur am Schluss wurde etwas zu sehr auf die Tränendrüse gedrückt [Allgemeine Zeitung, 22.12.2003]
Nicht jede Spende kommt einem wohltätigen Zweck zugute, denn einige undurchsichtige Spendenorganisationen drücken nur in ihrem eigenen Interesse auf die Tränendrüsen. [Leipziger Volkszeitung, 20.12.2001]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„auf die Tränendrüse drücken“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/auf%20die%20Tr%C3%A4nendr%C3%BCse%20dr%C3%BCcken>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
auf die Straße fliegen
auf die Schultern klopfen
auf die Schulter klopfen
auf die Schnelle
auf die Schnauze fliegen
auf die Tränendrüsen drücken
auf die Tube drücken
auf die Zwölf
auf die alten Tage
auf die falsche Karte setzen