⟨etw. aufbereiten⟩besonders von Materialien, Rohstoffen, Abfallprodukten für die Nutzung, (Wieder-)Verwendung vorbereiten oder bearbeiten
siehe auch wiederaufbereiten
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: etw. neu, wieder aufbereiten
mit Akkusativobjekt: Materialien aufbereiten
Beispiele:
Müll wird längst nicht mehr als Abfall gesehen, sondern als
Rohstoff, der sortiert, aufbereitet und
wiederverwertet werden kann. [Bild am Sonntag, 29.01.2017]
Das geförderte Öl wird in kleinen Raffinerien
aufbereitet – zum Beispiel zu
[…] Heizöl oder Diesel. [Der Spiegel, 25.09.2014 (online)]
Was nützt es, wenn Plastik für eine Wiederverwendung
aufbereitet wird, es aber keine Abnehmer für das
Granulat gibt? [Welt am Sonntag, 10.03.2019]
Es waren Amerikaner, die den kleinen Teich […] angelegt haben, zum Kühlen der Steinsägen,
die hier Material für den Kanalbau
aufbereiteten. [Der Standard, 21.11.2014]
Eine kanadische Firma hat eine Recycling‑Maschine entwickelt, die den
alten Asphalt erwärmt, ihn löst, wieder aufbereitet,
verbessert und sogleich wieder auf die Straße bringt. [Süddeutsche Zeitung, 02.09.2003]
a)
Kernphysik von radioaktiven Stoffen für die weitere Nutzung oder die Wiederverwertung bearbeiten
siehe auch wiederaufbereiten
Kollokationen:
mit Akkusativobjekt: Uran aufbereiten
Beispiele:
Die Anlagen dienen dazu, natürliches Uran in einem technisch
aufwendigen Prozess so aufzubereiten, dass es in
Kernreaktoren als Brennstoff verwendet werden kann. [Der Spiegel, 29.11.2009 (online)]
In der Anlage in Gronau wird Uran für Brennelemente
aufbereitet. [Süddeutsche Zeitung, 07.10.2017]
Die [Castor-]Behälter enthalten 123
Tonnen Atommüll aus deutschen Kernkraftwerken, die in der
nordfranzösischen Anlage La Hague aufbereitet
wurden (dabei werden die abgebrannten Brennelemente zerlegt, um die
spaltbaren Materalien Uran 235 und Plutonium 239 zurückzugewinnen) und
nun zurück nach Deutschland sollen. [Bild, 08.11.2010]
Die 30 Tonnen Plutonium aus deutschen Atomreaktoren, die noch
aufbereitet werden müssen, könnten auch im
Ausland[…] in Mischoxyd‑Brennelemente verarbeitet werden. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.01.1995]
b)
von Trinkwasser gebrauchsfertig, nutzbar machen
von Abwasser von Schadstoffen reinigen, filtern, klären
von Abwasser von Schadstoffen reinigen, filtern, klären
Kollokationen:
mit Akkusativobjekt: Trinkwasser, Abwasser aufbereiten
Beispiele:
Der zunehmende [Wasser-]Bedarf lässt
sich nur decken, wenn das knappe Wasser weniger verschmutzt wird,
Brauchwasser wieder aufbereitet und weniger
Wasser verschwendet wird. [Berliner Zeitung, 22.03.2005]
Trinkwasserversorger […] müssen immer öfter Grundwasser
aufbereiten, um ihren Abnehmern Trinkwasser
anbieten zu können, das den gesetzlichen Vorgaben entspricht. [Süddeutsche Zeitung, 29.09.2014]
Das Abwasser wird auf allen neuen Schiffen heute bis zur
Trinkwasserqualität aufbereitet. [Süddeutsche Zeitung, 19.04.2012]
»In unserer Verarbeitungsanlage bereiten wir das Wasser neu auf, und auf einem Großteil der Fincas wird ökologisch gewirtschaftet«[…]. [Die Zeit, 15.03.2012]
Wasser aus den Klärwerken, die Abwässer von Arzneimittelherstellern aufbereiten, enthält bis zu 1.000‑mal so hohe Medikamentenkonzentrationen wie Wasser aus anderen Anlagen. [Süddeutsche Zeitung, 09.09.2010]
»Ein Viertel des Flaschenwassers ist schlicht und einfach Leitungswasser, wenn auch gefiltert und aufbereitet, und in manchen Ländern unterliegt abgefüllt angebotenes Wasser weniger strengen Kontrollen und geringeren Qualitätsanforderungen als Leitungswasser«[…]. [Die Zeit, 27.02.2003]
c)
Hüttenwesen ⟨Erze, Mineralien aufbereiten⟩für die weitere Nutzung von fremden Bestandteilen trennen und (zu Metall) verarbeiten
Beispiele:
Beim Sinterprozess wird Eisenerz mit anderen Stoffen unter
Hitzeeinwirkung aufbereitet, sodass sich
sogenannte Agglomerate bilden, die im Hochofen zu Roheisen verarbeitet
werden können. [Der Standard, 19.04.2016]
Um eine Unze (rund 30 Gramm) Platin zu gewinnen, müssen bis zu 10
Tonnen Erz aufbereitet werden. [Neue Zürcher Zeitung, 07.12.2005]
Mehr als 125000 Tonnen des Minerals Schwerspat werden von den
Werktätigen […] in jedem Jahr
aufbereitet. [Neues Deutschland, 19.10.1981]
Das Silber aus den über 300 Zechen rund um den Schreckenberg
wurde an Ort und Stelle aufbereitet – in der
Frohnauer Getreidemühle schlug man es zu Münzen, die nach dem Fundort
des Erzes einfach »Schreckenberger« hießen. [Berliner Zeitung, 14.04.1978]