etw. füllig und prall machen, etw., sich aufbauschen
Beispiele:
der Wind bläht das Segel auf
die Wäsche auf der Leine wurde durch den Wind aufgebläht
das Segel, die Wäsche blähte sich auf
die Backen aufblähen
der Truthahn bläht sein Gefieder auf (= sträubt es)
ein aufgeblähter (= aufgetriebener) Leib
ein rot aufgeblähtes Gesicht
bildlich
⟨aufgebläht⟩unnatürlich vergrößert
Grammatik: oft im Partizip II
Beispiele:
ein aufgeblähter Beamtenapparat, Verwaltungsapparat, Staatsapparat
ein aufgeblähtes Unternehmen
eine unmäßig aufgeblähte Produktionskapazität