umgangssprachlich (etw. aus Papier Bestehendes) hastig und unachtsam öffnen, aufreißen
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›auffetzen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›auffetzen‹.
Verwendungsbeispiele für ›auffetzen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Rosi zeigt das Arrangement der Täter, die Tat selbst bleibt im Dunkeln, Schüsse fetzen auf wie Wunderkerzen.
Die Zeit, 11.05.1984, Nr. 20
Sie fetzen sich über die Zeitschiene der von der Union gewollten Absenkung der Staatsquote auf unter 40 Prozent und die Folgen für öffentliche Investitionen.
Der Tagesspiegel, 08.07.2002
Zitationshilfe
„auffetzen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/auffetzen>, abgerufen am 08.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
auffetten auffeilen auffegen Auffassungsweise Auffassungsvermögen |
auffeudeln auffi auffieren auffindbar auffinden |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora