Da flammte rings um das Boot jählings ein blutrot leuchtender Ring auf.
[Ewers, H.G. [d.i. Gehrmann, Horst]: Invasion der Schatten, Rastatt: Moewig 1982 [1970], S. 34]
So flammen ferne Welten zur Lust der Augen in der Schönheit des Unterganges auf.
[Jünger, Ernst: Auf den Marmorklippen, Gütersloh: Bertelsmann 1995 [1939], S. 135]
Es flammte aber als Folge der Revolution sofort wieder auf.
[Wünsch, G.: Jugendbewegung. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1959], S. 19918]
Lichter flammen auf in den Hängen, flirrend in der dünnen Luft.
[Die Zeit, 05.01.2000, Nr. 2]
Die Kämpfe flammen in den nächsten Tagen immer wieder auf.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1982]]