aufgabenorientiert
Verwendungsbeispiele für ›aufgabenorientiert‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es sei selten durchgehend aufgabenorientiert, sondern richte sich nach dem Faktor Macht aus.
[Süddeutsche Zeitung, 05.04.1997]
Die mehr aufgabenorientierte Sichtweise etwa amerikanischer Prägung führt zu anderen Bezeichnungen, aber auch zu anderen Strukturen und Denkweisen.
[Gstalter, Herbert: Verkehrspsychologie. In: Asanger, Roland u. Wenninger, Gerd (Hgg.) Handwörterbuch Psychologie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1980], S. 3673]
Die Bahn brauche dringend eine aufgabenorientierte Personalpolitik und keine Privatisierung.
[Die Zeit, 15.08.2013 (online)]
Wir haben aufgabenorientiert Budgets aufgestellt und den Behörden gesagt, mit welcher Summe sie mittelfristig rechnen können.
[Die Welt, 11.06.2001]
Die neue aufgabenorientierte Zusammenarbeit der Angestellten in Projektgruppen führe zu einer Spaghetti‑Organisation, zu Verbindungen an allen sinnvollen Stellen statt bloß an den Spitzen von Abteilungspyramiden.
[Die Zeit, 11.03.1994, Nr. 11]
Zitationshilfe
„aufgabenorientiert“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/aufgabenorientiert>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
aufgabeln auffüttern auffüllen aufführungsreif aufführen |
aufgaloppieren aufgebbar aufgeben aufgeblasen aufgebracht |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora