(durch Ermittlungen, Forschung o. Ä.) in seinen Details beleuchtet, erhellt, erforscht
Grammatik: ohne Steigerung
in gegensätzlicher Bedeutung zu unaufgeklärt (1)
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: restlos, vollends, vollständig, vermeintlich, scheinbar, angeblich aufgeklärt
Beispiele:
Der Geschichtsverein […] hat die nie
richtig aufgeklärte Tat aufgearbeitet. [Rhein-Zeitung, 25.03.2021]
2014 war
[…]
das Jahr, in dem Mexiko eine neue Stufe der Gewalt erlebte: 43 Studenten
wurden in Iguala im Gliedstaat Guerrero entführt und ermordet – ein bis
heute nicht aufgeklärtes Verbrechen. [Neue Zürcher Zeitung, 24.08.2021]
Türkische Menschenrechtler schätzten schon 2009, dass [der inoffizielle türkische Geheimdienst] »Jitem« seit 1989 an rund 5.000 nicht aufgeklärten Morden an politischen Aktivisten, Menschenrechtlern, Journalisten und Intellektuellen beteiligt war und darüber hinaus etwa 1.500 Menschen verschwinden ließ. [Döbelner Allgemeine Zeitung, 12.08.2021]
Der Tatverdächtige sei bewaffnet gewesen und unter noch nicht
vollständig aufgeklärten Umständen ums Leben
gekommen, teilte die Polizei mit. [Allgemeine Zeitung, 04.09.2018]
In der Verteidigung hatte L[…] die
Unwahrheit gesagt, und Mitglieder der Landesregierung hatten sich in nicht
aufgeklärte Widersprüche verstrickt. [Thüringer Allgemeine, 06.10.2016]
[…] auch wenn sich das mit der öffentlichen Verantwortung und der Imagepflege schön und einleuchtend anhört, ob es wirklich funktioniert, weiß bis heute niemand, und so ist es auch ein nicht restlos aufgeklärtes Rätsel, warum Firmen ihr sauer verdientes Geld tatsächlich in Kultur anstatt in Reinvestitionen stecken. [Frankfurter Rundschau, 21.12.1998]
Ein grelles Licht auf diese Zustände wirft ein noch nicht ganz
aufgeklärter Fall, in dem es sich möglicherweise
um ein scheußliches Verbrechen handelt. [Frankfurter Zeitung (1. Morgenblatt), 01.01.1902]
●
Militär vom Gegner oder (gegnerischem) Gelände erkundet, in Bezug auf Stärke und Aufstellung erfasst
Beispiele:
Erforderlich ist […] die Zerstörung
der Masse der schweren Waffen (Artillerie, Panzer), Führungszentren und
Nachschubbasen der serbischen Angreifer aus der Luft. Dies ist möglich.
Die Stellungen sind aufgeklärt oder könnten es
werden (jedenfalls in erheblichem Umfang). [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.02.1994]
Über solche Aufklärungsflugzeuge verfügen nur die amerikanischen
Streitkräfte, sie erlaubten der Nato eine Übertragung der Informationen
in sogenannter »Echt‑Zeit«. Die Tornados konnten also sofort und
unmittelbar auf der Grundlage der übertragenen Informationen gegen die
aufgeklärten Stellungen eingesetzt werden. [Die Welt, 13.09.1999]
Das waren die sowjetischen Artilleristen, die das Feuer auf die
Schützengräben und die aufgeklärten Stützpunkte,
Widerstandsknoten und andere Feuerpunkte der Hitlersoldaten eröffneten. [Neues Deutschland, 26.03.1975]