umgangssprachlich, leicht scherzhaft mit Trotz, Widerspruch oder Widerstand reagierend, gegen etw. aufbegehrend
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: aufmüpfige Aktionäre, Bürger, Jugendliche, Schüler, Studenten
Beispiele:
Ausgerechnet das [irische] Volk, das für
seinen aufmüpfigen, rebellischen Geist bekannt ist,
bringt keine einzige nennenswerte Störung der öffentlichen Ordnung gegen das
Sparregime zustande. [Die Zeit, 05.09.2013, Nr. 37]
Damals [vor 20 Jahren] waren die
Rekruten aufmüpfiger und kritischer gegenüber allem,
was nach Autorität roch. [Neue Zürcher Zeitung, 21.08.2017]
Die Umwälzungen in den Gehirnen des menschlichen Nachwuchses, all
das, was Teenager aufmüpfig, depressiv und
lernunwillig durch ihr noch junges Leben schlittern lässt, es beschäftigt
heute einen beachtlichen Forschungsapparat. [Süddeutsche Zeitung, 06.10.2016]
S[…] ist in
aufmüpfiger Laune und wagt gegen die Anweisungen
seines Chefs Alleingänge. [Neue Zürcher Zeitung, 18.04.2015]
Die vorläufig härtesten Disziplinierungs‑Maßnahmen der neuen
Bundesregierung treffen die Studenten; sie sind ja auch am
aufmüpfigsten. [konkret, 2000 [1983]]