neu mischen, aufrühren
aufmischen
Grammatik Verb
Aussprache
Worttrennung auf-mi-schen
Wortbildung
mit ›aufmischen‹ als Erstglied:
↗Aufmischung
Duden GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
umgangssprachlich verprügeln, fertig machen
Thesaurus
Synonymgruppe
↗aufwirbeln
·
chaotisieren
·
↗durcheinanderbringen
·
für Chaos sorgen
·
für Unruhe sorgen
●
aufmischen
ugs.
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Bewegung in eine Sache bringen
●
(das Ganze) mit Leben füllen
ironisierend
·
(da ein bisschen) Leben reinbringen
ugs.
·
(das Ganze / die Leute) aufmischen
ugs.
·
die Leute hochscheuchen
ugs.
·
etwas Bewegung reinbringen
ugs.
Typische Verbindungen zu ›aufmischen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›aufmischen‹.
Verwendungsbeispiele für ›aufmischen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und dafür mischt er seit mindestens 20 Jahren mächtig auf.
Der Tagesspiegel, 18.07.2002
Diesmal will er mit seinem netzunabhängigen Angebot die mobile Szene aufmischen.
Die Zeit, 30.07.2001, Nr. 31
Mit gerade mal 20 Jahren mischt er die Szene auf.
Bild, 02.01.1998
Ich mischte den Mörtel auf, spannte die Schnur und begann, eine neue Lage der bauchhohen Wand zu mauern.
Rothmann, Ralf: Stier, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1991 [1991], S. 168
Die Vorstellung, wie dieser kantige Holländer die subalterne DFB-Riege aufmischt, erscheint auch uns sehr reizvoll.
Der Spiegel, 26.06.2000
Zitationshilfe
„aufmischen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/aufmischen>, abgerufen am 21.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Aufmessung aufmessen Aufmerksamkeitsstörung Aufmerksamkeitsspanne Aufmerksamkeit |
Aufmischung aufmöbeln Aufmöbelung Aufmöblung aufmontieren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora