siehe auch aufnahmebereit
aufnahmewillig
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›aufnahmewillig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Diese Europäische Union ist aufnahmewillig gegenüber neuen Mitgliedern, aber nicht um jeden Preis.
[Die Zeit, 23.03.2005, Nr. 13]
Sie kamen zunächst, unglaublich, wieder in Lager und warteten auf die Ausreise in ein aufnahmewilliges Land.
[Süddeutsche Zeitung, 22.11.1996]
Zur Lehrmeisterin für jüngere, aufnahmewillige Kulturen eignete sie sich am allerwenigsten.
[Wilson, John A.: Ägypten. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1961], S. 6398]
Aber bis zum heutigen Tag haben sich nur beschämend wenige aufnahmewillige Staaten für die Bewohner von Camp Ashraf gefunden.
[Die Zeit, 27.02.2012, Nr. 09]
Von einem sehr aufnahmewilligen Antikenmarkt mit starken Preisen zeugten diese Frühjahrsauktionen.
[Die Welt, 21.06.2003]
Zitationshilfe
„aufnahmewillig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/aufnahmewillig>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
aufnahmefähig aufnahmebereit aufnageln aufn aufmüpfig |
aufnehmen aufnesteln aufnieten aufnorden aufnotieren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora