Militär ⟨jmd. protzt etw. auf⟩von militärischem bzw. feuerwehrtechnischem Gerät etw. auf einem einachsigen Zugmittel befestigen, transportbereit machen
Beispiele:
ein Geschütz aufprotzen (= ein Geschütz mit dem Vorderwagen verbinden und zum Abfahren bereit machen)WDG
Die Drei‑Stufen‑Leiter wurde auf dem Motorwagen
aufgeprotzt. [Saarbrücker Zeitung, 12.09.2003]
Am rückwärtigen Teile des Fahrgestells ist ein […] Schlauchwagen
aufgeprotzt. [Neue Feuerwehrfahrzeuge für Stadt und Land. In: Dinglers polytechnisches Journal, Jg. 1926/341, S. 57–66. Berlin, 1926.]
●
historisch, schweizerisch Gepäck aufnehmen, aufladen; Transportgut verstauen, verladen
Beispiele:
Noch wird die Hütte mit ihrer Umgebung photographiert, dann
aufgeprotzt, auf Wiedersehen, du schönes
Asyl! [Jahrbuch des Schweizer Alpen-Clubs. Schweizer Alpen-Club, Zürich 1895]
Rasch ward aufgeprotzt. [Jahrbuch des Schweizer Alpen-Clubs. Schweizer Alpen-Club, Zürich 1880]