jmdn., sich innerlich erregen
Beispiele:
der Kriminalfilm, der Lärm, die schlechte Nachricht, seine Unverschämtheit regte mich unnötig auf
es scheint ihn nicht weiter aufzuregen, dass ...
sich schrecklich, furchtbar aufregen
salopp
regen Sie sich doch nicht künstlich auf
(= Sie haben gar keinen Grund, sich zu erregen)
saloppsich über jeden Quark aufregen
es lohnt sich nicht, sich darüber aufzuregen
Grammatik: oft im Partizip I
Beispiele:
eine aufregende Fahrt
ein aufregender Film
ein aufregendes Leben, Erlebnis, Abenteuer
er erzählte sehr aufregend
mir erschien das alles noch viel aufregender
Grammatik: oft im Partizip II
Beispiele:
sei doch nicht so aufgeregt!
aufgeregt sprechen, auf jmdn. einreden
sich aufgeregt gebärden, aufführen
in aufgeregter Stimmung, Verfassung sein
die aufgeregte Menge, aufgeregten Gemüter beruhigen
eine aufgeregte Stimme