⟨jmd., etw. schreckt jmdn. auf⟩jmdn. plötzlich aus Schlaf oder Versunkenheit wecken, so dass dieser sich ruckartig nach oben bewegtZDL
Kollokationen: ZDL
in Koordination: aufschrecken und alarmieren, [Alarm] auslösen, zu etw. veranlassen
Beispiele:
ein Schuss, Klopfen, Aufschrei, Geräusch schreckte ihn auf
durch einen Lärm jählings aufgeschreckt werden
jmdn. aus seinen Gedanken, seiner Ruhe, Tätigkeit, aus dem Schlaf aufschrecken (= herausreißen)
ein ruhendes, äsendes Tier aufschrecken
Aufgeschreckt von einem lauten Knall liefen die
Freunde aus dem Restaurant und fanden ihren schwer verletzten ehemaligen
Klassenkameraden eingeklemmt im Auto. [Bild am Sonntag, 06.10.2019]ZDL
●
übertragen eine meist unangenehme, neue oder verdrängte Tatsache ins Bewusstsein bringenZDL
Kollokationen:
mit Akkusativobjekt: die Weltöffentlichkeit, Fachwelt, Öffentlichkeit, Sicherheitsbehörden, Anwohner, Bewohner aufschrecken
Beispiele:
Aufgeschreckt durch Recherchen von SZ und WDR,
die zeigen, wie der mutmaßliche Steuerdiebstahl funktioniert haben
könnte, steht Finanzminister Olaf Scholz jetzt vor Problemen:
[…] [Süddeutsche Zeitung, 23.11.2018]
Davor war man im Innenministerium offenbar nicht an dem großen
Wissen des Verfassungsschutzes über die rechte Szene interessiert, doch
die Morde der rechten Terrorgruppe NSU hatten die Innenpolitiker
aufgeschreckt. [Welt am Sonntag, 22.09.2019]
Eine Milliardenorder für Bitcoin hat den Markt
aufgeschreckt
[Überschrift] [Welt am Sonntag, 22.09.2019]
Mit dem Insektengift Fipronil belastete Eier
schreckten im Sommer Verbraucher in ganz
Europa auf. [Der Spiegel, 26.10.2017 (online)]
Erst der letzte Mord an dem jüngsten Opfer[…]
schreckte die Menschen und die Behörden wieder
aus ihrer Lethargie auf. [Berliner Zeitung, 07.07.1969]