Seemannssprache zu bestimmten gemeinsamen Arbeiten im Takt singen
Verwendungsbeispiele für ›aufsingen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dabei haben sie ein hartes Schicksal, weil sie, mit brennenden Sternwerfern in der Hand, zu allfälligen Geburtstagen aufsingen müssen.
[Süddeutsche Zeitung, 05.05.1997]
Oder er nahm das Instrument ganz tief in seinen Mund hinein, so daß die Lippen es fast umschlossen, und ließ eine klare Melodie aufsingen.
[Hausmann, Manfred: Abel mit der Mundharmonika. In: ders., Gesammelte Werke, Berlin: Fischer 1983 [1932], S. 15]
Zitationshilfe
„aufsingen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/aufsingen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
aufsieden aufsiedeln aufsichtsrechtlich aufsichtslos aufsichthabend |
aufsitzen aufsockeln aufspachteln aufspalten aufspannen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora