⟨jmd., etw. spaltet etw. auf⟩(etwas Bestehendes, Ganzes) in kleinere Teile, Bereiche aufteilen, zergliedern; den Zusammenhalt von etw. zerschlagen
Kollokationen:
mit Akkusativobjekt: einen Konzern, ein Unternehmen, eine Bank aufspalten
hat Präpositionalgruppe/-objekt: [etw.] in Teile, Bestandteile, Einzelteile, Bruchstücke aufspalten
Beispiele:
Die Deutsche Bank müsse […]
aufgespalten werden, um das Investmentbanking vom
Kreditgeschäft zu trennen und notfalls kontrolliert abzuwickeln. [Die Welt, 26.04.2019]
Das Theater zerfällt in die Unternehmensbereiche Winter‑ und
Sommertheater, wobei das Sommertheater seinerseits auch wieder in zwei
Ressorts aufgespalten ist. [Süddeutsche Zeitung, 12.07.2018]
Warum konnten sich die Senatoren bisher nicht [auf die Reform] einigen? Weil sie in drei Gruppen
aufgespalten sind und sich der Riss quer durch
die republikanische Mehrheitsfraktion zieht. [Der Spiegel, 30.05.2015 (online)]
Pfizer erwägt, den Konzern in zwei Pharmabereiche, Markenmedikamente
und Generika, aufzuspalten, nachdem er sich zuvor
bereits von den Nicht‑Pharma‑Geschäften Ernährung und Tiergesundheit
getrennt hat. [Neue Zürcher Zeitung, 30.07.2013]
Um das Verteidigungspotential der Iraker
aufzuspalten, hatte die iranische Armee gleich am
Anfang eine zweite Front im Mittelabschnitt, 450 Kilometer nördlich von
Basra, eröffnet. [Der Spiegel, 26.01.1987]