Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

aufspalten

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · spaltet auf, spaltete auf, hat aufgespalten/aufgespaltet
Aussprache  [ˈaʊ̯fʃpaltn̩]
Worttrennung auf-spal-ten
Wortzerlegung auf- spalten
Wortbildung  mit ›aufspalten‹ als Erstglied: Aufspaltung
Wahrig und ZDL

Bedeutungen

1.
jmd., etw. spaltet etw. auf(etwas Bestehendes, Ganzes) in kleinere Teile, Bereiche aufteilen, zergliedern; den Zusammenhalt von etw. zerschlagen
Kollokationen:
mit Akkusativobjekt: einen Konzern, ein Unternehmen, eine Bank aufspalten
hat Präpositionalgruppe/-objekt: [etw.] in Teile, Bestandteile, Einzelteile, Bruchstücke aufspalten
Beispiele:
Die Deutsche Bank müsse […] aufgespalten werden, um das Investmentbanking vom Kreditgeschäft zu trennen und notfalls kontrolliert abzuwickeln. [Die Welt, 26.04.2019]
Das Theater zerfällt in die Unternehmensbereiche Winter‑ und Sommertheater, wobei das Sommertheater seinerseits auch wieder in zwei Ressorts aufgespalten ist. [Süddeutsche Zeitung, 12.07.2018]
Warum konnten sich die Senatoren bisher nicht [auf die Reform] einigen? Weil sie in drei Gruppen aufgespalten sind und sich der Riss quer durch die republikanische Mehrheitsfraktion zieht. [Der Spiegel, 30.05.2015 (online)]
Pfizer erwägt, den Konzern in zwei Pharmabereiche, Markenmedikamente und Generika, aufzuspalten, nachdem er sich zuvor bereits von den Nicht‑Pharma‑Geschäften Ernährung und Tiergesundheit getrennt hat. [Neue Zürcher Zeitung, 30.07.2013]
Um das Verteidigungspotential der Iraker aufzuspalten, hatte die iranische Armee gleich am Anfang eine zweite Front im Mittelabschnitt, 450 Kilometer nördlich von Basra, eröffnet. [Der Spiegel, 26.01.1987]
2.
etw. spaltet sich aufsich in mehrere Teile, Bereiche aufgliedern, aufteilen; als Ganzes zerfallen
Beispiele:
So fächern sich die Parteien immer weiter auf, wie sich auch die Gesellschaft immer mehr aufspaltet in unterschiedlichste soziale Gruppen und Individuen mit verschiedensten Weltanschauungen, Lebensmaximen und ‑stilen. [Die Zeit, 27.09.2017 (online)]
Der Traditionskonzern Hewlett‑Packard hatte sich Ende vergangenen Jahres aufgespaltet. [Die Welt, 15.10.2016]
»Es ist gut möglich, dass sich der Konzern aufspaltet, eigene Tochterfirmen gründet und einige davon zum Verkauf stellt«[…]. [Der Spiegel, 18.08.2011 (online)]
Ihre [von Forschern durchgeführte] Genanalysen in Afrika ergaben, dass sich die Menschheit vor 150.000 Jahren in zwei Populationen aufgespalten hatte […]. [Fast nicht allein, 01.05.2008, aufgerufen am 27.10.2020]
3.
Chemie, Physik etw. spaltet etw., sich aufin einzelne Bestandteile, Atome zerlegen; (sich) zersetzen
Kollokationen:
mit Akkusativobjekt: Wasser aufspalten
hat Präpositionalgruppe/-objekt: [etw.] in Sauerstoff, Wasserstoff aufspalten
Beispiele:
Kohlenhydrate: komplexe Kohlenhydrate aus Vollkornnudeln, Hirse, dunklem Reis werden vom Körper langsam aufgespalten. [Bild, 14.11.2018]
Ein Teil des Sonnenstroms wird dazu genutzt, Wasser per Elektrolyse in Sauerstoff und Wasserstoff aufzuspalten – den Treibstoff für die Brennstoffzellen. [Der Spiegel, 26.03.2014 (online)]
Das interdisziplinäre Forscherteam […] hat in bestimmten Pilzstämmen Enzyme gefunden, die in der Lage sind, den synthetischen Kunststoff anzugreifen und in kleine Bruchstücke aufzuspalten. [Der Standard, 16.08.2011]
In den Mägen von Kühen, die wie große Gärreaktoren arbeiten, spalten Bakterien die Zellulose des gefressenen Futters auf. [Der Standard, 12.08.2008]
Er [der Strom] heizt das als Treibstoff [der Raumsonde] dienende Edelgas Xenon so weit auf, bis sich die Atome darin in elektrisch geladene Teilchen (Ionen) aufspalten. [Der Tagesspiegel, 20.08.2003]
4.
seltener jmd., etw. spaltet etw. aufeine Spalte bilden, etw. in mehrere Teile spalten
siehe auch Spalte (2)
Beispiele:
Früher empfahlen wir manuelle Sicherheits‑Dosenöffner, die mit Druck von oben und unten die Naht an der Stelle, an der der Deckel am Dosenkörper befestigt ist, aufspalten und so eine glattere Kante erzeugen […]. [Der beste Dosenöffner im Test, 10.08.2019, aufgerufen am 27.10.2020]
Ein Blitz hat das Holz in der Vergangenheit getroffen, es aufgespalten und so eine schwarze Schmauchspur hinterlassen. [Schweriner Volkszeitung, 21.10.2016]
In der phantastischen Welt von Enclave [einem Videogame] wurden die Völker des Lichts und der Finsternis durch einen unendlich tiefen Riss, der vor Jahrtausenden die Erde aufspaltete, voneinander getrennt. [Enclave, 31.05.2013, aufgerufen am 27.10.2020]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

aufspalten · aufteilen · spalten · teilen · zerstückeln
Assoziationen

Assoziationen
  • Punkt für Punkt abarbeiten · kleinarbeiten

Typische Verbindungen zu ›aufspalten‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›aufspalten‹.

Zitationshilfe
„aufspalten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/aufspalten>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
aufsitzen
Aufsitzer
Aufsitzmäher
aufsockeln
aufspachteln
Aufspaltung
aufspannen
aufsparen
aufspeichern
Aufspeicherung

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora