Da wollten wir am liebsten aufspringen und den Juden gefangennehmen.
[o. A.: Einunddreißigster Tag. Donnerstag, 10. Januar 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 8278]
Der Deckel springt auf: schon streckt er den Kopf hervor.
[Ball, Hugo: Wedekind als Schauspieler. In: Deutsche Literatur von Lessing bis Kafka, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1914], S. 1101]
Sein Nachbar, den deutschen Ausweis noch immer in der Hand, springt auf.
[Die Zeit, 04.06.1998, Nr. 24]
Da springt er auf, der strenge Erzieher, bricht es aus ihm heraus, wütend, atemlos.
[Die Zeit, 26.12.1997, Nr. 1]
Man wird euch sicherlich vorwerfen, ihr versuchtet, auf einen fahrenden Zug aufzuspringen.
[konkret, 1981]