Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

aufsteigen

Grammatik Verb · steigt auf, stieg auf, ist aufgestiegen
Aussprache 
Worttrennung auf-stei-gen
Wortzerlegung auf- steigen
Wortbildung  mit ›aufsteigen‹ als Erstglied: Aufsteiger  ·  mit ›aufsteigen‹ als Grundform: Aufstieg

Bedeutungsübersicht+

  1. 1. emporsteigen
    1. a) hinaufsteigen
    2. b) emporfliegen
    3. c) emporwallen
    4. d) [gehoben] ...
    5. e) [gehoben] laut erschallen
    6. f) [gehoben] aufkommen, entstehen
  2. 2. befördert werden, aufrücken
    1. [Sport] in die nächsthöhere Leistungsklasse steigen
    2. [süddeutsch, österreichisch] versetzt werden
eWDG

Bedeutungen

1.
emporsteigen
a)
hinaufsteigen
in gegensätzlicher Bedeutung zu absteigen
Beispiele:
auf das Fahrrad, auf ein Pferd, einen Wagen aufsteigen
vorn, hinten aufsteigen
zum Gipfel, zur Berghütte aufsteigen
bildlich aufsteigend (= aufwärts gehend)
Grammatik: oft im Partizip I
Beispiele:
eine aufsteigende Linie
eine aufsteigende Entwicklungstendenz
Physik, Mathematikder aufsteigende Ast einer Geschossbahn, Hyperbel
Astronomiedie aufsteigenden Zeichen des Tierkreises
Musikdie aufsteigende Tonleiter
b)
emporfliegen
Beispiele:
in einem Flugzeug, Ballon, mit einer Maschine aufsteigen
er ist zu einem Übungsflug aufgestiegen
drei Jäger stiegen sofort auf und verfolgten das feindliche Flugzeug
gehobendie Lerche stieg jubilierend auf in die Luft
c)
emporwallen
Beispiele:
Rauchwolken, Dämpfe steigen auf
Nebel, Feuchtigkeit steigt aus den Tälern, über dem Wasser auf
bildlich
Beispiel:
sie leidet ständig an aufsteigender Hitze, Übelkeit
d)
gehoben
Beispiele:
die Sonne, der Mond steigt (am Horizont) auf (= geht auf)
ein herrlicher Morgen steigt auf (= bricht an)
ein aufsteigendes (= heraufziehendes) Gewitter
e)
gehoben laut erschallen
Beispiel:
der Gesang, das Geschrei, Jauchzen einer tausendköpfigen Menge stieg auf (gen Himmel)
f)
gehoben aufkommen, entstehen
Beispiele:
Hass, Angst, Ekel, ein Gedanke, Verdacht war in ihm dabei aufgestiegen
aufsteigende Bedenken dämpfen, ersticken
ein Schluchzen stieg in ihm auf [ UhseBertram85]
vor dem geistigen Auge auftauchen
Beispiele:
Bilder unserer Jugend, Erlebnisse steigen in uns auf
Giuliettas Gestalt stieg vor ihm auf [ E. T. A. Hoffm.1,403]
heiß und mächtig, stieg ihm die Erinnerung auf [ Feuchtw.Narrenweisheit290]
2.
befördert werden, aufrücken
Beispiele:
zu hohen Würden, den höchsten Ämtern, zum Minister, Direktor (rasch) aufsteigen
in eine höhere Besoldungsgruppe, im Range aufsteigen
es war ihr Ehrgeiz, ihre Söhne und Töchter in die Gesellschaft aufsteigen zu lassen [ Bergengr.Rittmeisterin130]
Sport in die nächsthöhere Leistungsklasse steigen
in gegensätzlicher Bedeutung zu absteigen
Beispiel:
die Mannschaft ist in die Regionalliga, zur Spitzenklasse aufgestiegen
süddeutsch, österreichisch versetzt werden
Beispiel:
der Schüler ist aufgestiegen

Thesaurus

Synonymgruppe
Karriere machen · aufrücken · aufsteigen · befördert werden · emporkommen · emporsteigen · es zu etwas bringen · höher steigen · vorwärtskommen · zu etwas werden  ●  (die) Karriereleiter emporklettern  fig., variabel · (beruflich) weiterkommen  ugs., fig. · (sich) verbessern  ugs., fig. · arrivieren  geh. · avancieren  geh., franz.
Assoziationen
Synonymgruppe
(sich) erheben · aufschwingen · aufsteigen · fliegen · gleiten · schweben · segeln
Unterbegriffe
Assoziationen
Synonymgruppe
(...) lässt grüßen · (in jemandem) Erinnerungen wachrufen · (in jemandem) entstehen lassen (Vorstellungen / Bilder) · (jemandem etwas wieder) ins Gedächtnis rufen · (jemandem etwas) in Erinnerung rufen · (jemanden an etwas) denken lassen · (jemanden) erinnern an · zu neuem Leben erwecken (Erinnerungen)  ●  (in jemandem) aufsteigen (Bilder / Erinnerungen) (lit.)  geh. · (jemanden) gemahnen (an)  geh. · evozieren  geh.
Assoziationen
Synonymgruppe
(am Horizont) erscheinen · (am Horizont) zum Vorschein kommen · aufgehen (Mond, Sonne ...) · aufsteigen

Typische Verbindungen zu ›aufsteigen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›aufsteigen‹.

Amateurmannschaft Ballon Blase Dampf Dienstmann Erstplatzierte Karriereleiter Luftballon Luftblase Magma Nachrücker Oberligameister Phönix Playoffsieger Qualm Rauch Rauchschwaden Rauchsäule Rauchwolke Regionalligameister Staffelmeister Staffelsieger Tabellendritter Tabellenerster Tabellenzweiter Zonensieger Zweitligameister Zweitplatzierte absteigen

Verwendungsbeispiele für ›aufsteigen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Jetzt stieg mit den langschlummernden Tönen auch das Bild seines fernen Landes wieder vor ihm auf. [Heyking, Elisabeth von: Tschun. In: Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1914], S. 8615]
Die poetische Sprache der Deutschen vermag in eine sehr erhabene Region aufzusteigen. [Hofmannsthal, Hugo von: Wert und Ehre deutscher Sprache. In: Bertram, Mathias (Hg.) Deutsche Literatur von Lessing bis Kafka, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1927], S. 15065]
Warmer Nebel steigt auf, das Atmen wird schwer, bunte Lichter huschen durch den Raum. [Die Zeit, 30.03.2000, Nr. 14]
Zum ersten Mal seit Jahren spüre ich eine Ruhe in mir aufsteigen. [Die Zeit, 08.07.1999, Nr. 28]
Er hieß sie aufsteigen, und sie nahm das Angebot gern an. [Die Zeit, 20.06.1997, Nr. 26]
Zitationshilfe
„aufsteigen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/aufsteigen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
aufstehen
aufstecken
aufstechen
aufstauen
aufstauchen
aufstellen
aufstemmen
aufstempeln
aufsteppen
aufsticken