jmdn., etw. kurz besuchen
aufsuchen
Grammatik Verb
Aussprache
Worttrennung auf-su-chen
Wortbildung
mit ›aufsuchen‹ als Erstglied:
Aufsuchung
Bedeutungsübersicht
- 1. jmdn., etw. kurz besuchen
- 2. [papierdeutsch] in einen bestimmten Raum gehen
- 3. [papierdeutsch] jmdn. konsultieren
- 4. etw., jmdn. (an einem bestimmten Ort) suchen
- 5. etw. aufsammeln, auflesen
eWDG
Bedeutungen
1.
2.
papierdeutsch in einen bestimmten Raum gehen
Beispiele:
während der Bahnfahrt den Speisewagen aufsuchen
bei Fliegeralarm mussten alle den Keller aufsuchen
sein Heim, Zimmer aufsuchen
das Bett aufsuchen
(= ins Bett gehen)
3.
papierdeutsch jmdn. konsultieren
Beispiel:
den Arzt, Notar aufsuchen
4.
etw., jmdn. (an einem bestimmten Ort) suchen
Beispiele:
jmds. Wohnung im Adressbuch, Telefonnummer im Fernsprechbuch aufsuchen
etw. mit dem Fernglas aufsuchen
5.
etw. aufsammeln, auflesen
Beispiel:
Splitter, Stecknadeln, Geldstücke vom Erdboden aufsuchen
Thesaurus
Synonymgruppe
(bei jemandem) Station machen
·
(sich) begeben zu
·
aufsuchen
·
einen Besuch abstatten
·
visitieren
·
zu Besuch kommen
●
besuchen
Hauptform
·
(jemandem) auf die Bude rücken
ugs., salopp
·
(sich) blicken lassen
ugs.
·
eine Visite abstatten
geh., veraltet
·
kommen
ugs.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›aufsuchen‹ (berechnet)
Ambulanz
Arzt
Arztpraxis
Augenarzt
Beratungsstelle
Facharzt
Grab
Hausarzt
Kabine
Lokal
Merkur
Notaufnahme
Notfallstation
Prostituierte
Psychiater
Psychotherapeut
Ratsuchende
Schauplatz
Schuldnerberatungsstelle
Schutzraum
Spezialist
Spital
Strafbank
Stätte
Therapeut
Toilette
Uranus
Wahllokal
Zahnarzt
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›aufsuchen‹.
Verwendungsbeispiele für ›aufsuchen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zurückgekehrt, suchte ich mehr der Ordnung halber verschiedene Ärzte auf.
[Düffel, John von: Vom Wasser, München: dtv 2006, S. 246]
Ich suche Tag für Tag zur bestimmten Stunde das meinige auf.
[Kubin, Alfred: Die andere Seite, München: Spangenberg 1990 [1909], S. 82]
Überhaupt wäre es am geschicktesten, ein Gebäude aufzusuchen – wenn doch noch eines der gestreßten Fenster reißen sollte, dann habe ich hier draußen keine Chance.
[C't, 1990, Nr. 1]
Als ich – um vierzig Jahre zu früh – aus der Kirche austrat, mußte ich dazu ein Amt aufsuchen.
[Die Zeit, 15.04.1999, Nr. 16]
Ich halte das für unwahrscheinlich, sonst hätte er mich aufgesucht.
[o. A.: Einhundertster Tag. Freitag, 5. April 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 9121]
Zitationshilfe
„aufsuchen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/aufsuchen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
aufstützen aufstülpen aufstören aufstöpseln aufstöhnen |
aufsummen aufsummieren aufsässig aufsäugen aufsüßen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora