Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Wir haben für Ihre Abfrage nach Auftauchen den Artikel auftauchen als am besten passend ermittelt. Stattdessen: Wortinformationsseite zu Auftauchen aufrufen.

Dokumentation: Die Suche im DWDS-Wörterbuch

auftauchen

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · taucht auf, tauchte auf, ist aufgetaucht
Aussprache 
Worttrennung auf-tau-chen
Wortzerlegung auf- tauchen
Wortbildung  mit ›auftauchen‹ als Letztglied: wieder auftauchen · wiederauftauchen

Bedeutungsübersicht

  1. 1. aus dem Wasser emportauchen
  2. 2. [übertragen] zum Vorschein kommen
    1. a) sichtbar werden
    2. b) auftreten
    3. c) [gehoben] bewusst werden
eWDG

Bedeutungen

1.
aus dem Wasser emportauchen
Beispiele:
der Kopf des Ertrinkenden tauchte noch einmal auf
der Seehund, Wal taucht in Abständen auf, um Luft zu holen
das U-Boot ist aufgetaucht
2.
übertragen zum Vorschein kommen
a)
sichtbar werden
Beispiele:
am Horizont tauchte ein Schiff, eine Insel auf
in der Ferne tauchten die Gipfel des Berges, Türme der Stadt auf
er sah eine Gestalt, einen Baum im Nebel auftauchen
wo er auftauchte, gab es Gelächter
salopper ist plötzlich wieder aus der Versenkung aufgetaucht
der Verbrecher soll in B aufgetaucht (= gesehen worden) sein
falsche Fünf-Euro-Scheine sind im Handel aufgetaucht (= erschienen)
b)
auftreten
Beispiele:
Fragen, Meinungen, Probleme, Zweifel, Gedanken tauchen auf
in letzter Zeit ist ein Gerücht aufgetaucht
bei der Arbeit sind plötzlich Schwierigkeiten aufgetaucht
c)
gehoben bewusst werden
Beispiel:
Erinnerungen, Bilder der Jugend tauchten in ihm, vor seinem geistigen Auge auf

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Verwendung finden · auftauchen · auftreten · verwendet werden · vorkommen

(aus dem Wasser) auftauchen · (aus dem Wasser) zum Vorschein kommen · nicht (mehr) von Wasser überspült werden  ●  trockenfallen fachspr.
Assoziationen

(irgendwohin / irgendwo / irgendwoher) kommen · (sich irgendwo) hinbemühen · (sich) einfinden · (sich) einstellen · ankommen · anlangen · eintreffen · erscheinen  ●  (sich irgendwo) herbemühen förmlich · einlangen österr. · (irgendwo) aufkreuzen ugs. · (irgendwo) einschweben ugs., ironisch, fig. · (sich irgendwohin) bemühen geh., förmlich · (sich) blicken lassen (bei) ugs. · andackeln ugs. · angeschoben kommen ugs., salopp, variabel · anmarschiert kommen ugs. · anreisen fachspr. · anrücken fachspr., Jargon · antanzen ugs. · anwackeln ugs. · aufschlagen ugs., fig., scherzhaft-ironisch · auftauchen ugs. · im Anflug sein ugs., fig. · im Anmarsch sein ugs., fig. · um die Ecke kommen ugs., fig.
Oberbegriffe
Assoziationen

auftauchen · erscheinen · in Sicht kommen
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›auftauchen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›auftauchen‹.

Verwendungsbeispiele für ›auftauchen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Tage später tauchten ungelöste Fragen zu den Bildern in uns auf. [Kriegk, Otto: Der deutsche Film im Spiegel der Ufa, Berlin: Ufa-Buchverl. 1943, S. 381]
Und heute Morgen taucht sie nicht in der Schule auf! [Boie, Kirsten: Skogland, Ort: Hamburg 2005, S. 160]
Und hier tauchte schon früh auch eine zweite besondere Idee auf. [Bölsche, Wilhelm: Das Leben der Urwelt, Leipzig: Dollheimer 1931 [1931], S. 323]
Um 1650 taucht der heutige sprichwörtliche Sinn des Namens zuerst in der Literatur auf. [Röhrich, Lutz: Ballhorn, Balhorn. In: Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten [Elektronische Ressource], Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1994], S. 625]
Und siehe da, einen Monat vor den Wahlen taucht sie wieder auf. [Der Spiegel, 27.01.1997]
Zitationshilfe
„auftauchen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/auftauchen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Auftaktniederlage
Auftaktsieg
Auftaktspiel
Auftaktveranstaltung
auftanken
auftauen
auftaumeln
aufteen
aufteilen
Aufteilung

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora