Um 2 Uhr 30 wachte ich mit leichtem Ziehen im Rücken auf.
[Wilberg, Gerlinde M.: Zeit für uns, München: Frauenbuchverl. 1979, S. 78]
Das Kind wacht jedesmal wieder auf, wenn sie entweichen will.
[Schücking, Beate: Wir machen unsere Kinder krank, München: List 1971, S. 47]
Damit wacht ein eschatologisches Verständnis der Kirche auf, wie es der ersten Generation nicht gegeben ist.
[Freytag, W.: Erweckung. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1958], S. 2328]
Wenn niemand sein Blut vergießt, wird das Volk nicht aufwachen.
[Der Spiegel, 12.01.1987]
Erst seit richtig viel Geld auf dem Spiel steht, wachten die meisten deutschen Manager auf.
[Die Zeit, 17.06.1999, Nr. 25]