auratisch
Grammatik Adjektiv
Worttrennung au-ra-tisch
Thesaurus
Synonymgruppe
Aura besitzend
·
auratisch
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›auratisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›auratisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›auratisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Natürlich ist Literatur nicht bloß Kunst in einem auratischen Sinn.
[Die Zeit, 11.10.1991, Nr. 42]
Die auratische Macht der Geschichte erscheint als gespenstische Folie des durchaus heutigen Schreckens.
[Süddeutsche Zeitung, 20.12.1997]
Erst in Verbindung mit der Architektur entfaltet das fluoreszierende Licht seine auratische Qualität.
[Süddeutsche Zeitung, 18.10.1996]
Daher, aus den endgültigen Sätzen, schöpft er seine auratische Kraft als Schriftsteller.
[Die Welt, 26.07.2001]
Aber die auratischen, ideologisch aufgeladenen Narrative bleiben und wirken weiter.
[Die Zeit, 06.02.2012, Nr. 06]
Zitationshilfe
„auratisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/auratisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
aural auktorial auktionieren augusteisch augurieren |
aurikulär aus aus Daffke aus Gnade aus Gnade und Barmherzigkeit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora