Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

ausüben

Grammatik Verb · übt aus, übte aus, hat ausgeübt
Aussprache 
Worttrennung aus-üben
Wortzerlegung aus- üben
Wortbildung  mit ›ausüben‹ als Erstglied: Ausübung
eWDG

Bedeutungen

1.
eine Tätigkeit verrichten, etw. treiben
Beispiele:
jmd. übt ein Gewerbe, Handwerk aus
die Musik übte sie mit großer Leidenschaftlichkeit aus
seine Kunst übte er bis ins hohe Alter hinein aus
jmd. übt die Jagd aus (= geht auf die Jagd)
einer Tätigkeit nachgehen
Beispiele:
sie konnte ihren Beruf infolge eines Unfalles nicht ausüben
welche Tätigkeit üben Sie jetzt aus?
diese Beschäftigung übe ich schon seit Jahren aus
er musste die Kontrolle ausüben
er ist ausübender Künstler (= im Künstlerberuf tätig)
die ausübende Behörde (= die vollziehende Behörde)
etw. innehaben und die damit verbundene Arbeit ausführen
Beispiel:
das Amt übte er stets vorbildlich aus
eine Praxis ausüben (= als Arzt tätig sein)
Beispiel:
er übte eine kassenärztliche, zahnärztliche Praxis aus
2.
Gebrauch von etw. machen, etw. wahrnehmen
Beispiele:
sein Selbstbestimmungsrecht, Stimmrecht ausüben
[…] es gibt auch ein Frauenrecht. Und das hab' ich ausgeübt […] [ Rosegger10,263]
[…] als ich, herangewachsen, zum ersten Male meine bürgerlichen Rechte ausübte […] [ G. KellerGr. Heinrich4,22]
3.
etw. auf jmdn. wirksam werden lassen von seiner Persönlichkeit
Beispiele:
jmd. übt einen guten, wohltätigen, günstigen, schlechten, verderblichen, unheilvollen Einfluss auf jmdn. aus
eine starke, nachhaltige, heilsame, beruhigende Wirkung auf jmdn. ausüben
von seinem Reiz
Beispiele:
das Bild übt eine starke Anziehungskraft aus
ein Gedicht übt einen besonderen, großen, märchenhaften Zauber aus
Musik übte von jeher einen geheimen, unwiderstehlichen, eigenen Reiz auf die Menschen aus
von seiner Macht
Beispiele:
jmd. übt einen starken, moralischen, politischen Druck auf jmdn. aus
er war davon abgekommen, auf das Kind einen Zwang auszuüben
sie übte keine große Macht mehr über ihn aus
[…] die dämonische Herrschaft, die er über die Unglückliche ausübte […] [ BrechtDreigroschenroman398]
[…] [der Junge] der vermittels des Bindfadens noch immer eine gewisse Gewalt über den Drachen ausübte […] [ Hausm.Überfall45]

Thesaurus

Synonymgruppe
(einer Aktivität) nachgehen · abwickeln · ausüben · praktizieren · sich betätigen · verrichten  ●  (eine Aktivität) betreiben Hauptform
Oberbegriffe

Typische Verbindungen zu ›ausüben‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›ausüben‹.

Verwendungsbeispiele für ›ausüben‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Heute übt er eher durch die Demonstration seines eigenen Leidens Druck auf sie aus. [Schwarzer, Alice: Der »kleine Unterschied« und seine großen Folgen, Frankfurt a. M.: Fischer-Taschenbuch-Verl. 1977 [1975], S. 16]
Wer auch immer das unternimmt, übt damit eine journalistische Tätigkeit aus. [Schultze-Pfaelzer, Gerhard: Propaganda, Agitation, Reklame, Berlin: Stilke 1923, S. 81]
Der Zweck dieses Ausschusses ist, in der Zeit zwischen den Wahlen eine parlamentarische Kontrolle über die Regierung auszuüben. [Eschenburg, Theodor: Staat und Gesellschaft in Deutschland, Stuttgart: Schwab 1957 [1956], S. 926]
Er liebte die Musik, übte sie aber persönlich nicht aus. [Heim, Karl: Keller. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1958], S. 32749]
Die internationale Gemeinschaft übe nicht genug Druck auf Äthiopien aus. [Archiv der Gegenwart, 2001 [2000]]
Zitationshilfe
„ausüben“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/aus%C3%BCben>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
ausätzen
ausätschen
ausästen
auszählen
auszupfen
aut simile
aut similia
aut-
autark
autarkisch

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora