bezeichnet die Richtung nach außen heraus, hinaus
a)
von innen nach außen
α)
Beispiele:
aussteigen, ausmarschieren, ausrücken, ausziehen, auslaufen (Schiff), ausreisen, ausfahren, auswandern
ausschlüpfen, auskriechen, ausfliegen, ausschwärmen
ausströmen, austreten, ausfallen (Zähne), ausbrechen (Gefangene), ausreißen
β)
etw., jmdn. hinausbefördern
Beispiele:
ausbürsten (Staub), ausklopfen, auskehren, ausfegen
ausdrücken (Saft), auspressen, ausquetschen, aussaugen, ausscheiden
ausatmen, ausspucken, ausströmen (Wärme)
aushacken (Kartoffeln), ausbuddeln, ausgraben
auswerfen (Netze), ausräumen (Möbel)
ausgießen (Kaffee), auslassen (Wasser), ausschöpfen, ausschütten
ausbauen (Motor), ausmontieren, ausladen, auslagern
aushülsen (Erbsen), auspellen
auskämmen (Haare), ausraufen, ausreißen, ausrupfen
ausschlagen (Auge), auskratzen
ausscheiden (Stoffe), ausschwitzen (Krankheit), ausstoßen (Schrei)
auslegen (Waren), aushängen (Zettel), ausstellen (Gemälde), ausklammern (Frage)
ausbürgern (Emigranten), ausfliegen (Verwundete), ausquartieren (Tochter), ausschiffen (Truppen), aussetzen (Kind), austreiben (Trotz)
auspfeifen (jmdn.)
γ)
etw. nicht näher Bezeichnetes aus etw. herausbefördern um es (völlig) zu reinigen
siehe auch aus- (3 b)
Beispiele:
ausbürsten (Kleidungsstück), ausklopfen, auskehren (Zimmer), ausfegen
ausharken (Beet), ausjäten (Garten), ausmisten (Stall), ausputzen (Ofen), ausbrühen (Kanne)
ausbeizen (Wunde), auswaschen (Wäsche), auswischen (Zimmer)
etw. nicht näher Bezeichnetes aus etw. herausbefördern um es (völlig) zu glätten
siehe auch aus- (3 b)
Beispiel:
ausbügeln (Kleid), ausplätten
etw. nicht näher Bezeichnetes aus etw. herausbefördern um es (völlig) zu leeren
siehe auch aus- (3 b)
Beispiele:
auskippen (Wassereimer), ausladen (Wagen), auspacken (Koffer), auspumpen (Keller), ausschöpfen (Grube), ausschütteln (Decke)
ausquetschen (Früchte), auspressen, auslutschen
auspusten (Ei), aushebern (Magen)
ausfischen (See), auskaufen (Geschäft)
etw. nicht näher Bezeichnetes aus etw. herausbefördern um etw. herzustellen
Beispiele:
ausheben (Grab), ausschaufeln
ausbaggern (Hafen)
aushauen (Statue), ausmeißeln
b)
aus der Richtung
Beispiele:
ausbiegen, ausweichen
ausrutschen, ausgleiten, ausglitschen
ausbrechen (Pferd)
ausarten
c)
nach außen vergrößernd
Beispiele:
ausbauchen (Tongefäß), ausbuchten (Ufer), ausladen (Erker)
ausbeulen (Hosen), ausbeuteln (Taschen)
ausweiten (Schuhe), austreten, auslatschen
ausbauen (Hafen), ausbiegen (Rohr)
ausspannen (Flügel), ausstrecken (Finger), ausdehnen (Gummi)
d)
nach außen sich öffnend
Beispiele:
ausplatzen (Ärmel), ausreißen
ausfasern, ausfransen
e)
überallhin, nach allen Seiten
Beispiele:
ausplaudern (Geheimnis), ausposaunen, ausquatschen, ausschwatzen, aussprengen, ausstreuen, ausstrahlen (Sendung)
ausrufen, ausschreien, ausläuten, ausklingeln
austragen (Briefe)
auslassen (Butter), ausrollen (Teig), auslaufen (Farbe)
ausbreiten (Feuer), ausdehnen (Geschäft)
f)
aus einer Menge
Beispiele:
ausschließen, aussondern
auswählen, ausersehen, auslesen, aussuchen, auslosen
ausheben (Rekruten), ausmustern
auszeichnen