ausatmen
Bedeutungsübersicht
- 1. den Atem ausstoßen
- [gehoben, übertragen] etw. ausströmen
- 2. [selten] [gehoben] den letzten Atemzug tun, sterben
eWDG
Bedeutungen
1.
den Atem ausstoßen
in gegensätzlicher Bedeutung zu einatmen
Beispiele:
langsam, kräftig, geräuschvoll ausatmen
einatmen, Luft anhalten, ausatmen! (= Zuruf beim Röntgen)
die Luft durch den Mund ausatmen
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Typische Verbindungen zu ›ausatmen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›ausatmen‹.
Verwendungsbeispiele für ›ausatmen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Holt tief Luft, setzt an, atmet doch ohne Worte wieder aus.
[Die Zeit, 18.04.2007, Nr. 17]
Anschließend wird der Kopf wieder gerade gerichtet und nach vorne gebeugt, dabei sollte man ausatmen.
[Die Zeit, 02.11.2009, Nr. 44]
Ich atme tief ein und langsam aus, schon werde ich ruhiger.
[Die Zeit, 14.09.2009, Nr. 37]
Ich holte durch den Mund Luft und atmete sie durch die Nase aus.
[Pilgrim, Volker Elis: Manifest für den freien Mann – Teil 1, Reinbek b. Hamburg: Rowohlt 1983 [1977], S. 17]
Er setzte einen Fuß vor den anderen, atmete ein, atmete aus.
[Glavinic, Thomas: Die Arbeit der Nacht, München Wien: Carl Hanser Verlag 2006, S. 158]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
ausarbeiten Ausarbeitung ausarten Ausartung ausästen |
Ausatmung ausätschen ausätzen ausbacken ausbaden |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)