Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

ausatmen

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · atmet aus, atmete aus, hat ausgeatmet
Aussprache 
Worttrennung aus-at-men
Wortzerlegung aus- atmen
Wortbildung  mit ›ausatmen‹ als Erstglied: Ausatmung

Bedeutungsübersicht

  1. 1. den Atem ausstoßen
    1. [gehoben, übertragen] etw. ausströmen
  2. 2. [selten] [gehoben] den letzten Atemzug tun, sterben
eWDG

Bedeutungen

1.
den Atem ausstoßen
in gegensätzlicher Bedeutung zu einatmen
Beispiele:
langsam, kräftig, geräuschvoll ausatmen
einatmen, Luft anhalten, ausatmen! (= Zuruf beim Röntgen)
die Luft durch den Mund ausatmen
wobei sie den Rauch [der Zigarette] durch die Nase ausatmete [ Th. MannFriedemann9,29]
gehoben, übertragen etw. ausströmen
Beispiele:
wenn die Bäume ihren herben Geruch ausatmeten [ G. HermannKubinke89]
Sie [die Dorfstraße] atmete förmlich Frieden aus [ ViebigDie vor d. Toren101]
2.
selten, gehoben den letzten Atemzug tun, sterben
Beispiele:
er hatte ausgeatmet
bald rissen sie die Sterbenden, noch eh sie ausgeatmet hatten, aus den Betten [ HesseNarziß5,226]

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

ausatmen · aushauchen  ●  exhalieren fachspr. · exspirieren fachspr.

Typische Verbindungen zu ›ausatmen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›ausatmen‹.

Verwendungsbeispiele für ›ausatmen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Holt tief Luft, setzt an, atmet doch ohne Worte wieder aus. [Die Zeit, 18.04.2007, Nr. 17]
Anschließend wird der Kopf wieder gerade gerichtet und nach vorne gebeugt, dabei sollte man ausatmen. [Die Zeit, 02.11.2009, Nr. 44]
Ich atme tief ein und langsam aus, schon werde ich ruhiger. [Die Zeit, 14.09.2009, Nr. 37]
Ich holte durch den Mund Luft und atmete sie durch die Nase aus. [Pilgrim, Volker Elis: Manifest für den freien Mann – Teil 1, Reinbek b. Hamburg: Rowohlt 1983 [1977], S. 17]
Er setzte einen Fuß vor den anderen, atmete ein, atmete aus. [Glavinic, Thomas: Die Arbeit der Nacht, München Wien: Carl Hanser Verlag 2006, S. 158]
Zitationshilfe
„ausatmen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/ausatmen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
ausarbeiten
Ausarbeitung
ausarten
Ausartung
ausästen
Ausatmung
ausätschen
ausätzen
ausbacken
ausbaden

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora