landschaftlich, besonders berlinisch, salopp etw. auskundschaften
ausbaldowern
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Baldower · (aus)baldowern
Baldower
m.
‘Kundschafter, Anführer oder Tipgeber einer Diebesbande, Betrüger’,
in der Gaunersprache
rotw.
Baldower,
Baldowerer,
Baldewerer,
Baldober
(19. Jh.),
aus
jidd.
baldṓwer
‘der in Rede Stehende, der Betreffende’,
hebr.
ba‛al-dāwār
‘Herr des Wortes, der Sache’,
Euphemismus für jmdn.,
dessen Namen man nicht nennen will,
mittelalterlich
‘Teufel’.
Das in diesem Jargon davon abgeleitete Verb
(aus)baldowern
Vb.
‘auskundschaften, nachspüren’
gelangt in die Umgangssprache
(19. Jh.),
vor allem in das Berlin.
(literarisch bezeugt bei
Fontane).
Thesaurus
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
aufspüren
·
aufstöbern
·
auftreiben
·
ausfindig machen
·
besorgen
·
finden
·
fündig werden
●
(sich) an Land ziehen
ugs.
·
aufgabeln
ugs.
·
ausbaldowern
ugs.
·
drankommen (an)
ugs.
·
kommen an
ugs.
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›ausbaldowern‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wer mag, kann natürlich selbst die optimalen Einstellungen für seine `alte´ Software ausbaldowern.
[C't, 1995, Nr. 4]
Sie baldowern aus, wie sie sich ihre fetten Diäten noch erhöhen können.
[Bild, 17.10.2003]
Monatelang baldowerten sie "die Sache" aus, die fixe Idee vom schnellen Geld.
[Der Tagesspiegel, 09.03.2002]
Es ist eine japanische Idee, ausbaldowert nach der Auswertung von Jugendstudien Ende der Neunziger Jahre.
[Die Welt, 18.06.2005]
Also muss das kleine Team, das die Fusion ausbaldowert, möglichst alle wichtigen Konsequenzen einplanen.
[Die Zeit, 13.04.2000, Nr. 16]
Zitationshilfe
„ausbaldowern“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/ausbaldowern>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
ausbalancieren ausbaggern ausbaden ausbacken ausatmen |
ausbauchen ausbauen ausbaufähig ausbauwürdig ausbedingen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora