etw. (vor jmdm.) auseinanderbreiten, auseinanderlegen
a)
etw. Zusammengelegtes entfalten
Beispiele:
eine Landkarte, einen Stadtplan, eine Zeichnung, ein Formular (vor sich) ausbreiten
die Zeitung (weit) ausbreiten
eine Decke, einen Teppich ausbreiten
Tücher, Wäsche, Heu, Stroh (zum Trocknen) ausbreiten
die Fischer breiten die Netze (zum Trocknen, zum Fang) aus
einen Fächer ausbreiten
b)
(zusammengehörige) Gegenstände nebeneinander hinlegen
Beispiele:
die Händler breiten ihre Waren aus
der Handwerker breitet sein Werkzeug aus
der Sammler breitet vor dem Besucher seine Schätze aus
den Inhalt eines Pakets, einer Tasche vor jmdm. ausbreiten
die Geschenke auf dem Tisch ausbreiten
auf der Kommode war Heinrichs Bescherung ... ausgebreitet [Storm5,104]
c)
gehoben, übertragen etw. vor jmdm. darlegen
Beispiele:
seine Kenntnisse, Ansichten, sein Wissen vor jmdm. ausbreiten
vor einem Kreis von Fachleuten seine Forschungsergebnisse ausbreiten
Nie hat ein ... Vorläufer vermocht, die lückenlose Beweiskette seiner Pläne auszubreiten [RathenauKommende Dinge55]