bis zu Ende buchstabieren
ausbuchstabieren
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›ausbuchstabieren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›ausbuchstabieren‹.
Verwendungsbeispiele für ›ausbuchstabieren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es gibt auch einige, die jetzt angefangen haben, sie relativ genau auszubuchstabieren.
Die Zeit, 23.06.2005, Nr. 26
Wird nicht vielmehr in der ganzen Szene der religiöse Inhalt im doppeldeutigen Begriff des Opfers ausbuchstabiert?
konkret, 1997
Es wäre an Friedrich Merz und allen, die ihm applaudierten, im Detail auszubuchstabieren, was sie in der Praxis eigentlich anders haben wollen.
Die Welt, 21.11.2000
An dessen Ende will Hans Eichel wissen, wie das Sparen bei der Bundeswehr ausbuchstabiert wird.
Süddeutsche Zeitung, 12.07.1999
Die lassen es seinem deutschen Sprachrohr angeraten erscheinen, die zwingende Selektionslogik seiner Interessentheorie nicht so dezidiert auszubuchstabieren.
konkret, 2000 [1998]
Zitationshilfe
„ausbuchstabieren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/ausbuchstabieren>, abgerufen am 26.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
ausbuchen ausbrüten ausbrüllen ausbrühen Ausbruchversuch |
ausbuchten Ausbuchtung Ausbuchung ausbuddeln ausbügeln |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora