⟨etw. differenziert sich aus⟩sich in einem Differenzierungsprozess von etw. ablösen und verselbstständigen
Kollokationen:
mit Aktivsubjekt: eine Gesellschaft differenziert sich aus; Zellen, Zelltypen, Stammzellen differenzieren sich aus
Beispiele:
Da das verfügbare Wissen stetig zunimmt und sich die Wissenschaften immer weiter ausdifferenzieren, kann in der Schule nur noch ein kleiner Teil davon vermittelt werden. [Die Welt, 17.02.2018]
Noch hat sich der Korallenteppich auf der Lavaschneise wenig ausdifferenziert, Monokulturen erstrecken sich weithin. [Welt am Sonntag, 22.07.2018, Nr. 29]
Neue Berufszweige entstehen im Privatsektor, die Gesellschaft differenziert sich aus – und mit ihr die sozialen und wirtschaftlichen Interessen einzelner Gruppen[…]. [Der Tagesspiegel, 12.01.2001]
Die Unterscheidung zwischen geistlicher und weltlicher Gewalt erscheint im historischen Rückblick als Keimzelle der Gewaltenteilung überhaupt, als Freisetzung von Kräften, die sich erst durch diese Trennung voll entfalten und weiter ausdifferenzieren konnten. [Die Welt, 23.09.2009]
So hofft man zu ergründen, ob und wann sich die injizierten Stammzellen im Gehirn wie gewünscht zu Nervenzellen ausdifferenzieren
[…]. [Neue Zürcher Zeitung, 22.02.2006]