auseinanderbringen
Grammatik Verb
Worttrennung aus-ei-nan-der-brin-gen · aus-ein-an-der-brin-gen
Wortzerlegung auseinander- bringen
Thesaurus
Synonymgruppe
auseinanderbekommen ·
auseinanderbringen ·
voneinander lösen ·
voneinander trennen ●
auseinanderdividieren
geh.
·
voneinander dividieren
geh.
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
(einander) abspenstig machen ·
(einander) entgegensetzen ·
(einander) entzweien ·
(jemanden) einnehmen (gegen) ·
(miteinander) verfeinden ·
Misstrauen säen ·
Unfrieden stiften ·
Vertrauen(sverhältnis) (zer)stören ·
aufeinander hetzen ·
entzweien ·
für Unfrieden sorgen ·
gegeneinander aufbringen ·
gegeneinander aufhetzen ·
gegeneinander ausspielen ·
polarisieren ·
scheiden ·
spalten ·
trennen ·
verfeinden ●
(die) traute Harmonie (zer)stören
ironisch
·
(einen) Keil treiben (zwischen)
fig.
·
(einen) Keil treiben in
fig.
·
auf Abstand bringen
fig.
·
auseinanderbringen
fig.
·
Zwietracht säen
geh.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›auseinanderbringen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›auseinanderbringen‹.
Verwendungsbeispiele für ›auseinanderbringen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wenn andere Länder aneinander geraten, so wird man sie noch auseinanderbringen können.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1959]]
Ein junger Mann bringt die beiden für kurze Zeit auseinander.
[Bild, 12.03.1999]
Weil er kaum die Zähne auseinanderbrachte, habe ich nicht alles verstanden.
[Süddeutsche Zeitung, 06.08.1994]
Bringt der Fußball die Länder doch mehr auseinander als zueinander?
[Die Zeit, 18.03.2013, Nr. 11]
Dann bringen wir auf diese Weise die Gemeinschaft der Europäer auseinander.
[Die Zeit, 25.02.2013, Nr. 08]
Zitationshilfe
„auseinanderbringen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/auseinanderbringen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
auseinanderbreiten auseinanderbrechen auseinanderblättern auseinanderbiegen auseinanderbersten |
auseinanderbröckeln auseinanderdividieren auseinanderdriften auseinanderfahren auseinanderfallen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus