Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

auseinanderfallen

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb
Aussprache 
Worttrennung aus-ei-nan-der-fal-len · aus-ein-an-der-fal-len
Wortzerlegung auseinander- fallen

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(sich selbst) zerlegen · (sich) in seine Einzelteile auflösen · auseinanderbrechen · auseinanderfallen · durchbrechen · entzweibrechen · entzweigehen · in ... Teile zerbrechen · in Stücke brechen · in alle Einzelteile auseinanderfallen · in den Eimer gehen · in die Brüche gehen · in seine Einzelteile auseinanderfallen · in zwei Teile brechen · kaputtgehen · mitten durchbrechen · zerbröckeln · zerfetzt werden · zerstört werden  ●  (sich) in Wohlgefallen auflösen ironisch · (die) Grätsche machen ugs., salopp · aus dem Leim gehen ugs. · auseinandergehen ugs. · in Stücke gehen ugs. · in die Binsen gehen ugs.
Unterbegriffe
Assoziationen
  • außer Betrieb · defekt · funktioniert nicht (mehr) · funktionsunfähig · funktionsuntüchtig · hat seine Funktion eingestellt · in die Brüche gegangen · läuft nicht · nicht funktionierend · nicht mehr benutzbar  ●  abgekackt ugs. · fratze ugs. · geht nicht (mehr) ugs. · hin ugs. · im Eimer ugs. · kaputt ugs. · verreckt ugs.
  • (völlig) kaputt · marode · nicht mehr zu gebrauchen · unbrauchbar · zerbrochen · zermahlen · zermalmt · zerstört · zertrümmert  ●  geschrottet ugs. · hin ugs. · hinüber ugs. · im Arsch derb · im Eimer ugs. · irreparabel geh. · kapores ugs., sehr selten · reif für den Sperrmüll ugs. · reif für die Tonne ugs. · rott ugs., regional · schrottig ugs. · völlig hinüber ugs. · zu nichts mehr zu gebrauchen ugs. · zuschanden geh., veraltend
  • (in seine Einzelteile) auseinandergefallen · auseinander(gegangen) · entzwei · entzweigegangen  ●  aus dem Leim (gegangen) ugs.

Typische Verbindungen zu ›auseinanderfallen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›auseinanderfallen‹.

Verwendungsbeispiele für ›auseinanderfallen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Wenn der Aufbau nicht wäre, würde das ganze Möbel auseinanderfallen und der Apparat funktionierte nicht mehr. [C’t, 1998, Nr. 15]
Sobald es an die konkrete Umsetzung geht, fallen solche Bewegungen zwangsläufig auseinander. [Die Zeit, 04.07.2011, Nr. 27]
Auch wenn ein Spiel nicht läuft, darf man nicht auseinanderfallen. [Die Zeit, 20.01.2011 (online)]
Denn meine Sätze sind oft schlecht verarbeitet, und beim ersten Gebrauch fallen sie auseinander. [Die Welt, 24.04.2004]
Das vermag ich nicht zu sagen, ich weiß nur, daß sie verwittert und auseinandergefallen waren. [o. A.: Einhundertachtundsechzigster Tag. Montag, 1. Juli 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 12130]
Zitationshilfe
„auseinanderfallen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/auseinanderfallen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
auseinanderdividieren
auseinanderdriften
Auseinanderdriften
auseinanderdröseln
auseinanderfahren
auseinanderfalten
Auseinanderfaltung
auseinanderfetzen
auseinanderfitzen
auseinanderflitzen

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora