auseinanderfallen
GrammatikVerb
Aussprache
Worttrennung aus-ei-nan-der-fal-len · aus-ein-an-der-fal-len
Wortzerlegung auseinander- fallen
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
(sich selbst) zerlegen ·
(sich) in seine Einzelteile auflösen ·
auseinanderbrechen ·
auseinanderfallen ·
durchbrechen ·
entzweibrechen ·
entzweigehen ·
in ... Teile zerbrechen ·
in Stücke brechen ·
in alle Einzelteile auseinanderfallen ·
in den Eimer gehen ·
in die Brüche gehen ·
in seine Einzelteile auseinanderfallen ·
in zwei Teile brechen ·
kaputtgehen ·
mitten durchbrechen ·
zerbröckeln ·
zerfetzt werden ·
zerstört werden ●
(sich) in Wohlgefallen auflösen ironisch ·
(die) Grätsche machen ugs., salopp ·
aus dem Leim gehen ugs. ·
auseinandergehen ugs. ·
in Stücke gehen ugs. ·
in die Binsen gehen ugs.
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›auseinanderfallen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›auseinanderfallen‹.
Verwendungsbeispiele für ›auseinanderfallen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wenn der Aufbau nicht wäre, würde das ganze Möbel auseinanderfallen und der Apparat funktionierte nicht mehr.
[C’t, 1998, Nr. 15]
Sobald es an die konkrete Umsetzung geht, fallen solche Bewegungen zwangsläufig auseinander.
[Die Zeit, 04.07.2011, Nr. 27]
Auch wenn ein Spiel nicht läuft, darf man nicht auseinanderfallen.
[Die Zeit, 20.01.2011 (online)]
Denn meine Sätze sind oft schlecht verarbeitet, und beim ersten Gebrauch fallen sie auseinander.
[Die Welt, 24.04.2004]
Das vermag ich nicht zu sagen, ich weiß nur, daß sie verwittert und auseinandergefallen waren.
[o. A.: Einhundertachtundsechzigster Tag. Montag, 1. Juli 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 12130]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
auseinanderdividieren auseinanderdriften Auseinanderdriften auseinanderdröseln auseinanderfahren |
auseinanderfalten Auseinanderfaltung auseinanderfetzen auseinanderfitzen auseinanderflitzen |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)