Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

ausfliegen

Grammatik Verb · fliegt aus, flog aus, ist/hat ausgeflogen
Aussprache 
Worttrennung aus-flie-gen
Wortzerlegung aus- fliegen
Wortbildung  mit ›ausfliegen‹ als Grundform: Ausflug
eWDG

Bedeutungen

1.
hinausfliegen
Grammatik: mit Hilfsverb ‘ist’
Beispiele:
Vögel, Bienen, Käfer fliegen aus
die Schwalbe flog aus dem Nest aus
die Schwalbe flog nach Nahrung aus
das elterliche Nest verlassen
Beispiel:
die Jungen sind schon ausgeflogen
übertragen
Beispiel:
umgangssprachlichder Vogel ist ausgeflogen (= der Übeltäter hat sich aus dem Staube gemacht)
2.
umgangssprachlich einen Ausflug machen
Grammatik: mit Hilfsverb ‘ist’
Beispiele:
die Familie war an den Feiertagen ausgeflogen
Zu Pfingsten will eben jedermann ausfliegen [ ViebigBerliner Novellen167]
3.
jmdn., etw. von einem gefährdeten Ort auf dem Luftweg abtransportieren
Grammatik: mit Hilfsverb ‘hat’, meist im Passiv
in gegensätzlicher Bedeutung zu einfliegen
Beispiele:
Verwundete wurden nach dem Verbandplatz ausgeflogen
Flüchtlinge werden nach H ausgeflogen
Verunglückte von der Unglücksstätte ausfliegen
4.
eine gebogene Strecke in der äußeren Biegung überfliegen
Grammatik: mit Hilfsverb ‘hat’ bzw. mit ‘ist’
Beispiel:
das Flugzeug fliegt die Kurve aus

Thesaurus

Synonymgruppe
(das) Weite suchen · die Flucht ergreifen · entfliehen · entkommen · fliehen · flüchten · weglaufen · zu entkommen versuchen  ●  Fersengeld geben  veraltend · (sich) aus dem Staub machen  ugs. · (sich) dünn(e) machen  ugs. · (sich) verdrücken  ugs. · abhauen  ugs. · ausfliegen  ugs., ironisch · stiften gehen  ugs. · türmen  ugs. · verduften  ugs. · zu entkommen suchen  geh.
Assoziationen
Synonymgruppe
(jemanden) ausfliegen · auf dem Luftweg außer Landes bringen

Typische Verbindungen zu ›ausfliegen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›ausfliegen‹.

Verwendungsbeispiele für ›ausfliegen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Er sprach sich dagegen aus, ruandische Kinder in größerem Umfang aus dem Land auszufliegen. [Süddeutsche Zeitung, 11.06.1994]
Zu diesem Zeitpunkt hatte die ASO die enorme Zahl von 44 zum Teil schwer Verletzten ausfliegen müssen. [Die Welt, 19.01.2004]
Der Mann verlange auch nicht mehr, zusammen mit mehreren Kindern ausfliegen zu dürfen. [Der Tagesspiegel, 01.06.2000]
Nach acht Tagen wurde er ausgeflogen, ohne dass wir benachrichtigt wurden. [Die Zeit, 07.01.2013, Nr. 01]
Leider war aber die ganze Professorenfamilie gerade an dem Vormittag ausgeflogen gewesen. [Ury, Else: Nesthäkchen fliegt aus dem Nest, Stuttgart: K. Thienemanns 1997 [1920], S. 78]
Zitationshilfe
„ausfliegen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/ausfliegen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
ausflicken
ausflennen
ausfleischen
ausflecken
ausflechten
ausfliesen
ausfließen
ausflippen
ausflocken
ausfolgen