ausgebufft
Grammatikpartizipiales Adjektiv
Aussprache
Worttrennung aus-ge-bufft
eWDG
Bedeutung
berlinisch, salopp ausgekocht, raffiniert
Beispiele:
ein ausgebuffter Bursche
sie war ziemlich ausgebufft
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
(jemandem) ist einiges (Unerfreuliche) zuzutrauen ·
abgebrüht ·
gerissen (oft abwertend) ·
gewieft ·
schlitzohrig ●
(es) faustdick hinter den Ohren haben fig. ·
mit allen Hunden gehetzt fig., selten ·
mit allen Wassern gewaschen fig. ·
verschlagen negativ ·
(auch) kein Waisenknabe (sein) ugs., fig. ·
(dem) machst du nichts vor ugs., variabel ·
abgefeimt geh., veraltend ·
abgewichst derb, abwertend ·
abgezockt ugs. ·
ausgebufft ugs. ·
ausgekocht ugs. ·
ausgepicht geh., veraltend ·
kein Engel ugs., verhüllend
Assoziationen |
|
aufgeweckt ·
clever ·
einfallsreich ·
erfinderisch ·
findig ·
gescheit ·
geschickt ·
gewitzt ·
raffiniert ·
schlau ●
gefitzt schweiz. ·
plietsch landschaftlich, norddeutsch ·
Köpfchen haben ugs. ·
alert geh., veraltend ·
ausgebufft ugs. ·
ausgeschlafen ugs., fig. ·
gewieft ugs. ·
helle ugs. ·
originell geh. ·
pfiffig ugs.
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›ausgebufft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aus der Übersetzung werden nämlich selbst die ausgebufftesten Fachleute kaum einen Tropfen Sinn wringen.
[Die Zeit, 02.03.1984, Nr. 10]
Nun geht es gegen einen ausgebufften Champion, der ungleich schwerer zu stellen ist.
[Süddeutsche Zeitung, 03.09.2004]
Aber nur einmal angenommen, irgendein ausgebuffter Manager hätte das alles so gewollt, wie hätte der das gemacht?
[Süddeutsche Zeitung, 30.11.2000]
Der ausgebuffte Banker nahm erst einmal ihre Depots ganz genau unter die Lupe.
[Bild, 04.03.2005]
Der ist ja kein ausgebuffter Manager, sondern ein Opfer finsterer Mächte.
[Süddeutsche Zeitung, 30.11.2000]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
ausgeben ausgebogt Ausgebombte Ausgebot ausgebröselt |
Ausgeburt Ausgedinge Ausgedinger ausgefahren ausgefahrene Gleise verlassen |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)