Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

ausgefuchst

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
Grammatikpartizipiales Adjektiv
Aussprache 
Worttrennung aus-ge-fuchst
eWDG

Bedeutung

salopp durchtrieben, abgefeimt
Beispiele:
er ist ein ausgefuchster Schwerenöter, ein ganz Ausgefuchster
Außerdem war Willi ein ausgefuchster Kartenspieler [ PutlitzUnterwegs294]

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

clever (Person) · gerissen · gewieft · listig  ●  gefinkelt österr. · gefitzt schweiz. · plietsch norddeutsch · ausgefuchst ugs. · gerieben ugs.
Assoziationen

ausgefeilt · ausgeklügelt · ausgetüftelt · durchdacht · hochkomplex · kaum zu durchschauen · komplex · kompliziert · kunstvoll · mit großer Kunstfertigkeit geknüpft · mit viel Raffinement (konstruiert) · raffiniert · vielfältig (miteinander) verflochten  ●  ausgefuchst ugs. · fein gesponnen geh. · feingesponnen geh. · filigran geh.
Assoziationen

erfahren (sein) · gewieft  ●  mit allen Wassern gewaschen fig. · ausgefuchst ugs. · ausgeschlafen ugs., fig. · kennt alle Tricks ugs., fig. · macht das nicht erst seit gestern ugs., fig. · trickreich ugs.
Assoziationen

Verwendungsbeispiele für ›ausgefuchst‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Manche seiner Filme mochte ich sehr, andere kamen mir doch sehr schwach vor; sie waren zu ausgefuchst. [Die Zeit, 09.09.1988, Nr. 37]
Gewiss, in den medial ausgefuchsten Zeiten, in denen wir leben, mag es schwer sein, Freude unverstellt auszudrücken. [Die Welt, 03.11.1999]
Ausgefuchste Händler gehen solchen nicht ganz so frischen Bildern gewöhnlich gern aus dem Weg. [Der Tagesspiegel, 12.07.2003]
Er kann erzählen, und er ist ein ausgefuchster Kenner der Literatur und ihres Handwerks. [Die Zeit, 11.09.2000, Nr. 37]
So ausgefuchst das Verfahren technisch ist, der Markterfolg blieb ihm bislang versagt. [C’t, 2001, Nr. 6]
Zitationshilfe
„ausgefuchst“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/ausgefuchst>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Ausgedinge
Ausgedinger
ausgefahren
ausgefahrene Gleise verlassen
ausgefallen
ausgeglichen
Ausgeglichenheit
Ausgehanzug
ausgehbereit
Ausgehbeschränkung

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora