feststehend
entsprechend der Bedeutung von ausmachen (2)
a)
⟨es ist ausgemacht⟩es ist gewiss, steht fest
Grammatik: in Verbindung mit »sein«
Beispiele:
es ist (heute schon) ausgemacht, dass das Treffen niemals stattfinden wird
es ist noch nicht ausgemacht, ob er kommt
es galt (lange) als ausgemacht, dass ...
Ist aber keine Möglichkeit dazu (was mir fast ausgemacht scheint), so ... [↗ RilkeBriefe70]
b)
umgangssprachlich ⟨eine ausgemachte Sache⟩eine sichere, beschlossene Sache, feststehende Tatsache
Beispiele:
es war eine ausgemachte Sache, dass dieser Film den ersten Preis erhalten würde
es sei eine ausgemachte Sache, daß die Juden Christenblut am Paschafeste söffen [↗ Heine6,183]
c)
umgangssprachlich als Verstärkung
Beispiele:
ein ausgemachter Schwindel, Unsinn
ein ausgemachter Dummkopf, Gauner
die Tatsache, daß ausgemacht
(= gerade) ihre Freundin Gerda die Erwählte war [↗ Th. MannBuddenbrooks1,298]