feststehend
entsprechend der Bedeutung von ausmachen (2)
a)
⟨es ist ausgemacht (= es ist gewiss, steht fest)⟩
Grammatik: in Verbindung mit »sein«
b)
Beispiele:
es war eine ausgemachte Sache, dass dieser
Film den ersten Preis erhalten würde
Für ihn [Goethe] war es von
vornherein eine ausgemachte Sache, daß er diesem
Studium [der Rechtswissenschaft] nicht mehr
als die unumgänglich nötigste Zeit opfern würde. Er selbst bezeichnete
sich mit Stolz als »der Schönen Wissenschaften Liebhaber«, und so war er
denn auch mehr in den schöngeistigen Vorlesungen […] als im juristischen Hörsaal zu
finden. [Cybulla, Gertrud: Goethe. In: Ins Leben hinaus. Stuttgart: Union Dt. Verl.-Ges. 1931, S. 36]ZDL